15.03.2012

Wirtschaft PR-Anzeige

Meine Wahl? Mein Land!

Wirtschaftsminister Harry Glawe hat in Schwerin die neuen „Durchstarter“ der Fachkräftekampagne des Landes und die Schwerpunkte für 2012 vorgestellt.
„Durchstarter“ Felix Krey (Mi.) vor seinem enthüllten Plakatmotiv sowie Wirtschaftsminister Harry Glawe (re.) und IHK-Präsident Hans Thon bei der Auftaktveranstaltung in Schwerin.Foto: Rainer Cordes
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Die Fachkräftekampagne des Wirtschaftsministeriums „Durchstarten in MV – Dein Land, deine Chance!“ und der drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern läuft weiter. „Wir gehen mit der Kampagne in Kinos, nutzen die sozialen Netzwerke und verstärken unsere Messeaktivitäten“, informierte Wirtschaftsminister Harry Glawe.

„Die Fachkräftekampagne ist jetzt direkt in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter präsent, wo sich die Jugendlichen täglich aufhalten und informieren“, sagte Wirtschaftsminister Harry Glawe. „Das Angebot unserer Internetseite www.durchstarten-in-mv.de bietet hervorragende Möglichkeiten, sich über interessante Berufsbilder, aktuelle Ausbildungsangebote und Karrierechancen zu informieren.“
Seit Kampagnenstart im Oktober 2009 haben rund 139.000 Besucher die Seiten angeklickt, über 1.000 Unternehmen machen inzwischen mit. „Unsere zentrale Botschaft ist: Es lohnt sich, sich zu Hause umzuschauen und die Möglichkeiten, die sich auftun, zu nutzen“, so Glawe.
Suche nach Praktikumsplätzen

Neu ist die Möglichkeit, auf der Internetseite nach Praktikumsplätzen zu suchen. „Anspruchsvolle Praktika spielen oftmals für Schüler und Studenten eine entscheidende Rolle für ihre Berufswahl“, machte Glawe deutlich. „Insofern stellt die Bereitstellung von entsprechenden Kapazitäten eine hervorragende Chance dar, Schüler für den Betrieb und eine Ausbildung im Unternehmen zu interessieren. Die ersten Praktikumsplätze sind bereits eingestellt und laden zum Kennenlernen der Firmen und ihrer Arbeit ein.“  
Der Azubi-Atlas hat sich längst als zentrale und landesweite „Suchmaschine“ für Ausbildungsmöglichkeiten etabliert. Das Kernstück der Internetplattform wurde bereits mehr als 784.000 Mal aufgerufen, um nach passenden Ausbildungsmöglichkeiten in der gewünschten Region zu suchen.
 
Schulaktion wird verstärkt

Außerdem werden in diesem Jahr die stark nachgefragten Schulbesuche der Kampagne fortgeführt. „Wir setzen weiterhin auf den persönlichen Draht zwischen Berufsberatern und Schülern. Der direkte Austausch ermöglicht oft einen hilfreichen Rat oder eine individuelle Empfehlung“, so der Minister. An den Informationsveranstaltungen zu beruflichen Ausbildungschancen in Mecklenburg-Vorpommern nahmen bislang 4.950 Schüler teil. „Die Resonanz auf die Aktion ist so gut, dass wir hier Verstärkung ins Boot holen“, erklärte Glawe. Neben Jürgen Mundt gehört jetzt Frank Richard Kalz zum Team, das die Schulen des Landes besucht und über die aus dem Europäischen Sozialfonds finanzierte Kampagne informiert. Anmeldungen sind über die Internetseite möglich.

Alle Infos unter:
www.durchstarten-in-mv.de
www.facebook.com/DurchstartenInMV
www.twitter.com/Fachkraefte_MV

Meine Wahl ist Usedom

Anne Römer ist eines der neuen Gesichter der Fachkräftekampagne. Für die Restaurant- und Hotelkauffrau stand bereits früh fest, dass sie einmal das Wellness-Hotel ihrer Eltern auf Usedom übernehmen möchte. „Jeden Tag treibt mich der Wunsch, den Gast glücklich zu machen, neu an. Es ist toll, wenn jemand das Hotel verlässt und sich für die schöne Zeit bedankt“, sagt die 22-Jährige. Noch sammelt die junge Frau Erfahrungen in anderen Häusern und möchte ein Studium an der Hotelfachschule absolvieren. „Das Nachhausekommen bedeutet mir viel und hat mir die Familie, die Menschen um mich herum und meine Aufgaben hier noch näher gebracht.“
Fotograf: Holger Martens