18.07.2025

Wirtschaft PR-Anzeige

Mit Liebe und Handwerk

Lange-Grill in der Marienplatz-Galerie ist das Zuhause der original Schweriner Currywurst
Christiane Jäschke und René Czaplinski versorgen Hungrige im Lange-Grill mit Bratwurst, Currywurst & Co.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Die original Schweriner Currywurst gibt es am Marienplatz. Und zwar nur dort: Die Fleischerei Lange produziert die Wurst ausschließlich für den Lange-Grill und wer sie essen möchte, ist hier an der richtigen Adresse.

„Es ist ein Rezept von uns“, sagt Juniorchef Thomas Lange. Ebenfalls nach einem selbst entwickelten Rezept bereiten die Köche von Lange zweimal in der Woche auch die Currysoße zu. Das Besondere dabei: Kunden können im Grill die gewünschte Schärfe selbst bestimmen und sich dabei auf einer Skala von eins bis fünf Pfefferschoten bewegen. Das Curry Berlin beispielsweise lehnt sich an das Original aus der Geburtsstadt der Currywurst an, das karibische Curry ist mit Chili, Vanille und Rohrzucker leicht scharf und fruchtig und das Curry Thailand bringt zur Schärfe Aromen von Chili, Senf und Knoblauch auf den Teller.

Mit dem Grill im Herzen der Stadt hat sich Thomas Langes Vater Uwe einen Traum erfüllt. „Wenn wir in Hamburg waren und er in der Mönckebergstraße den Mö-Grill gesehen hat, hat er immer gesagt: So etwas möchte ich in Schwerin machen.“

Gesagt, getan. Nach zehn Jahren im Basement der Marienplatz-Galerie wechselte die Fleischerei Lange vor drei Jahren mit dem neuen Konzept ins Erdgeschoss – Marienplatz-Blick inklusive. Die hausgemachte Currywurst gehört hier zu den Bestsellern, ob mit Brötchen oder Pommes. Pommes pur, die ostalgische Ketwurst und Fleischkäse, Bulette und Schnitzel komplettieren das Angebot. Hier gilt ebenfalls: Buletten, Fleischkäse & Co entstehen in der hauseigenen Lange-Küche in der Wittenburger Straße. Vier Köche verarbeiten dort die Produkte. „Das Fleisch wird regional erzeugt, die Schweine kommen zum Beispiel von einem Landwirt in Krakow am See“, sagt Thomas Lange. Wichtig ist ihm auch, dass die Produkte ohne Geschmacksverstärker entstehen. „Stattdessen kommt beim Abschmecken eine selbstgekochte Fleischbrühe zum Einsatz“, so der Juniorchef. 

Und so ist das gute Rezept des Lange-Grills die Kombination von Fleischerhandwerk mit regionalen 
Erzeugnissen. Guten Appetit!