Wirtschaft PR-Anzeige
Mädchen an die Macht!
Wenn am 26. April die Mädchen des Landes wieder aufgerufen sind, sich in „männlichen“ Berufsfeldern umzuschauen, dann stehen auch in Schwerin die Türen in 23 Betrieben, Ministerien und Bildungseinrichtungen offen. „Wie werde ich Bill Gates? – Kleines Programmieren am Computer“ heißt es zum Beispiel in der Schweriner Bildungswerkstatt. „Frauen und Handwerk – geht nicht, gibt‘s nicht“ lautet die Feststellung, die hier ebenso mit praktischen Beispielen untermauert werden soll.
Seit 2001 findet der Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag am vierten Donnerstag im April statt. Schülerinnen ab der Klasse 5 erhalten dann Einblick in Berufsfelder, die Mädchen im Alltag nur selten in Betracht ziehen. In erster Linie bieten technische Unternehmen und Abteilungen, Hochschulen, Forschungszentren und ähnliche Einrichtungen vielfältige Veranstaltungen für Mädchen an und ermöglichen ihnen auf diese Weise frühzeitig den direkten Kontakt zu Praktikums- oder Personalverantwortlichen. In persönlichen Gesprächen mit Mitarbeitern können die Mädchen ihren Horizont erweitern. Es geht außerdem darum, die Öffentlichkeit und Wirtschaft auf die Stärken der Mädchen aufmerksam zu machen, um einer gut ausgebildeten Generation junger Frauen vielseitige Zukunftsperspektiven zu eröffnen.
Erfolgsgeschichte in M-v
In Mecklenburg-Vorpommern liegt der Schwerpunkt am Girls‘Day in technischen und techniknahen Berufen. Für den Aktionstag im letzten Jahr stellten Firmen in Mecklenburg-Vorpommern 3.404 Angebote bereit, an denen sich Mädchen über Berufe und Betriebe informieren und sie praktisch ausprobieren konnten. „Der Girls’Day ist in Mecklenburg-Vorpommern eine Erfolgsgeschichte. In keinem anderen Bundesland werden im Verhältnis zur Schülerinnenzahl so viele Plätze angeboten wie hier“, berichtet Dr. Ute Messmann, die verantwortliche Vertreterin der Wirtschaft in der gemeinsamen Initiativgruppe der Sozialpartner. Die Resonanz von Unternehmen, Schulen, Eltern und deren Töchtern nehme von Jahr zu Jahr zu. Und auch die Jungs kommen in unserem Bundesland nicht zu kurz: In Mecklenburg-Vorpommern haben Mädchen und Jungen jeweils ihren eigenen Aktionstag. Der „JungsTag MV“ findet nach seiner erfolgreichen Erstauflage im letzten Jahr am 19. September 2012 zum zweiten Mal statt.