10.06.2013

Wirtschaft PR-Anzeige

Ist mein Auto fit für die Reise?

TÜV Nord gibt Urlaubs-Tipps, damit die schönste Zeit des Jahres nicht in der Werkstatt endet
Foto: ccvision
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Die meisten Deutschen nutzen für die Fahrt in den Urlaub das Auto. Man ist flexibel, muss sich beim Gepäck nicht einschränken und spart gerade beim Urlaub mit der ganzen Familie den einen oder anderen Euro. Damit die schönsten Wochen des Jahres nicht von einer Autopanne getrübt werden, empfiehlt Alexander Fenner von der TÜV Station Gägelow einen Fahrzeug-Check vor der großen Fahrt.


Jede Urlaubsreise ist eine besondere Belastung für das Auto. Lange Strecken und viel Gepäck beanspruchen die sicherheitsrelevanten Teile am Fahrzeug enorm. Die TÜV Nord-Sachverständigen der TÜV Station in Gägelow  raten deshalb dazu, das Auto im Vorfeld auf Schwachstellen untersuchen zu lassen, zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
An erster Stelle stehen die Bremsen, sagt Fachberater Autohaus und Werkstatt Alexander Fenner: Ziehen sie ungleichmäßig, lässt sich das Auto schlechter steuern oder bricht bei einer abrupten Vollbremsung nach einer Seite aus. Für Fahrten ins Gebirge oder mit Wohnanhänger ist gute Bremsflüssigkeit geradezu überlebenswichtig. Ausschlaggebendes Kriterium ist ihr Siedepunkt: Ist die Flüssigkeit zu alt, fängt sie bei hoher Belastung schneller an zu sieden. Die Bremswirkung ist dann aufgehoben. Die Überprüfung der Bremsflüssigkeit ist schnell und unkompliziert – also kein Grund, ein unnötiges Risiko einzugehen.
                                                                    

Sehen und gesehen werden ist auch auf Reisen oberstes Gebot. Am besten sollte man einen kompletten Satz Glühlampen mitnehmen, damit Ersatz zur Hand ist, falls unterwegs mal das Licht ausgeht. Man sollte jedoch überprüfen, ob der jeweiliege Lampen-
ersatz auch für das eigene Fahrzeug geeignet ist. Wichtig bei der Fahrt in den Urlaub ist auch, vor der Fahrt die Scheinwerfer im voll beladenen Zustand zu justieren – sonst blendet man den Gegenverkehr. Eine Überprüfung kann, so Alexander Fenner, vor Fahrtantritt problemlos an der TÜV Station in Gägelow vorgenommen werden.

Die Räder sind die Beine des Autos. 1,6 Millimeter Profiltiefe bei Reifen ist das Minimum. Je geringer die Profiltiefe, desto länger wird der Bremsweg und desto unsicherer wird das Fahrzeug. Die Räder greifen schlecht, schon einfache Lenkmanöver können das Fahrzeug ausbrechen lassen. Auch der Luftdruck ist wichtig: Ist er zu niedrig, verbraucht das Auto mehr Kraftstoff, und der Reifen erhitzt sich. Ist er zu hoch, verschleißen die Reifen nur in der Mitte der Lauffläche.
Sind alle Bauteile in gutem Zustand, steht der sicheren Fahrt in den Urlaub nichts mehr entgegen.
Weitere Infos und Tipps rund um die Fahrt in den Urlaub gibt es an den TÜV-Station Gägelow, telefonisch unter (03841) 643508  oder im auf Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.tuev-nord.de.