14.05.2010

Wirtschaft PR-Anzeige

Idealer Partner

Immer mehr Schweriner fahren einen smart
Daniel Scharle vom smart-Service lädt die Schweriner zu einer Probefahrt mit dem smart ein.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Die Stadt bietet unendlich viele Möglichkeiten. Doch was nutzen die vielen Geschäfte, Restaurants und Cafés, wenn man davor keinen Parkplatz findet? Mit dem smart hingegen kann man viele neue Parkmöglichkeiten entdecken - weil selbst die kleinste Lücke auf einmal groß genug ist. Gleichzeitig genießen smart-Fahrer ein erstaunlich großes Raumgefühl und einen Kofferraum, in dem die Einkäufe und das Gepäck ausreichenden Platz finden. Die erhöhte Sitzposition bietet zusätzlich mehr Übersicht im Straßenverkehr und macht das Ein- und Aussteigen besonders komfortabel.

Apotheken schicken ihn als „Eilexpress” mit dringend gebrauchten Medikamenten zu ihren Kunden. Er ist spritzig unterwegs mit leckeren Pizzen. Nicht zuletzt hat er jüngst als Voraus-Fahrzeug  die Sportler während des Schweriner Nachtlaufes eskortiert.

Auch in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ist der smart fortwo angekommen.Allein im Schweriner Stadtgebiet und dem Landkreis Nordwestmecklenburg sind hunderte der Flitzer unterwegs.

Ungewohnte 2,69 Meter

Daniel Scharle vom smart-Service in der Mercedes-Niederlassung im Schweriner Bremsweg 4 ist stolz auf den nur 2,69 Meter kurzen Winzling: „Natürlich ist der erste Kontakt mit dem smart immer noch ungewohnt, aber dann überzeugt sein Konzept doch auf der ganzen Strecke.”

Ein smart, berichtet der Fachmann, werde von Unternehmen gekauft, die zum Beispiel einen Lieferservice oder einen Pflegedienst betreiben. „Für alle Gewerbe, in der nur eine Person im Stadtbereich schnell von A nach B muss und wenig zu transportieren hat, ist der smart ein idealer Partner.”

Die private Käuferschicht unterteilt sich nach Marktanalysen grundsätzlich in zwei Gruppen: Zum Einen sind da die Leute, die ganz einfach auf den smart „abfahren”. Sie haben genug von den großen Schlitten, die eine Menge Abgase in die Luft pusten und für die man in den meisten Städten nur äußerst schwer einen Parkplatz findet. Der Kleine ist für sie knuffig, stylisch und passt absolut in ihr Lebensgefühl.

Smart ist immer souverän

Zum Anderen gibt es die sachlichen Rechner, die Kos-ten und Nutzen akribisch gegeneinander aufrechnen. Auch da besteht der smart souverän. Scharle: „Der smart ist sehr preiswert und hat zudem sehr geringe Betriebskosten. Zum Beispiel verbraucht unser kleiner Diesel gerade einmal 3,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.” Auch die günstige Versicherungstypklasse, in die der smart eingetaktet ist, gehört mit zum gesamten Sparpaket.

Hinter dem smart steht eine starke Truppe. Die Ingenieure verbessern ständig die Parameterwerte, so dass der Wagen immer auf dem neuesten Stand der Technik ist. „Der smart ist mit 86g der aktuelle CO2-Champion”, zieht Daniel Scharle eine weitere Trumpfkarte. „Unseren Kunden ist das ganz wichtig.”

So bunt wie das Leben

Und sonst? Der Schweriner „Smart-Mann” lacht und verrät: „Sonst können wir eigentlich kein Geld mit dem Wagen verdienen. In der Regel kommt ein smart einmal im Jahr rein prophylaktisch zur Durchsicht - fertig!”

Schwer sei es auch, einen fahrbaren Untersatz zu finden, den man geradezu an jeden Kundenwunsch anpassen kann. „Die smart-Modellpalette ist so bunt und vielfältig wie das Leben. Es gibt die Flitzer in vielen Farben und Ausführungen. So sind derzeit die Editionen ‚black & white limited‘ und ‚greystyle‘ ganz groß angesagt.”

Daniel Scharle lädt zum Kennenlernen sehr gern zu einer Probefahrt mit dem smart ein. Interessierte Schweriner können sich in dieser Hinsicht an ihn persönlich oder die Herren Stephan Piepenburg, Bernd Symanek und Ingolf Goerzig (Kontakt siehe Kasten) wenden.  

 

Mercedes-Benz Vertriebsgesellschaft mbH
Niederlassung Schwerin
Bremsweg 4
19057 Schwerin
Telefon: (0385) 48 88-0
Telefax: (0385) 48 88-2 22

info.schwerin@mercedes-benz.de
www.schwerin.mercedes-benz.de