11.05.2011

Wirtschaft PR-Anzeige

Höchstes technisches Niveau

Geschultes Personal führt Untersuchungen in höchster Qualität durch
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Täglich werden über 3000 Blutproben und andere Probenmaterialien von den MTLA, Chemikern, Biologen und Ärzten in den verschiedenen Fachlabors des Labor-MVZ  untersucht. Zu den angeforderten Untersuchungen gehören sowohl einfache Blutteste bei Routineuntersuchungen, als auch spezielle Teste zum Nachweis ernsthafter Erkrankungen. Auch im Rahmen der Schwangerenbetreuung und anderer Vorsorgeuntersuchungen wird die Labordiagnostik von geschultem Personal in den entsprechenden Fachabteilungen qualitätsgesichert  durchgeführt.

Einen Schwerpunkt bildet die mikrobiologische und infektionsserologische Diagnostik. Dabei geht es um die Identifizierung von Krankheitserregern und deren Testung z.B. auf Empfindlichkeit gegen Antibiotika. Gerade auf diesem Gebiet haben sich in den vergangenen 20 Jahren tiefgreifende Veränderungen vollzogen. Damals kamen fast ausschließlich kulturelle und biochemische Verfahren zum Nachweis von Krankheitserregern zur Anwendung. Diese Verfahren benötigten sehr viel Zeit und waren manchmal nicht sehr genau. Zum Nachweis von Antikörpern gegen Krankheitserreger standen nur einige wenige serologische Teste, die für Routineuntersuchungen geeignet waren, zur Verfügung. Vor 20 Jahren wurden fast alle Tests in der Mikrobiologie und Infektionsserologie von Hand bearbeitet.
Heute werden die MTLA bei den meisten serologischen Untersuchungen und bei vielen mikrobiologischen Tests von Laborautomaten unterstützt. Der Routinediagnostik stehen eine Vielzahl innovativer Testsysteme zur Verfügung, die die Untersuchungszeiten zum Teil wesentlich verkürzen und die Genauigkeit der Ergebnisse erhöhen. In der Mikrobiologie haben längst molekulargenetische Verfahren, wie zum Beispiel die „Polymerase-Kettenreaktion“ (PCR), einen festen Platz eingenommen. Mit diesem Verfahren können Krankheitserreger auf Grundlage ihres genetischen Codes binnen weniger Stunden erkannt werden. Die Identifizierung von kulturell angezüchteten Bakterien kann heute mit massenspektrometrischen Verfahren innerhalb weniger Minuten erfolgen. Viele dieser „neuen Techniken“ finden bereits im Labor-MVZ Westmecklenburg Anwendung.

Hier wird damit den Ärzten und deren Patienten eine zuverlässige und schnelle Diagnostik mit gesicherter Qualität nach modernen Standards geboten. Das Labor-MVZ Westmecklenburg sichert auch in Zukunft in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen Kooperationspartnern die labormedizinische Versorgung der Region Westmecklenburg.

Dr. med. Frank Oswald
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie

Labor-MVZ Westmecklenburg

Labor-mvz Westmecklenburg
schmudlach-oswald-kettermann & kollegen

Ellerried 5-7
19057 Schwerin

Telefon 0385 - 644 24 0
www.labor-schwerin.de