08.11.2010

Wirtschaft PR-Anzeige

HANDWERKER AUF INTERNATIONALEM PARKETT

Mecklenburg-Vorpommern ist zum dritten Mal auf der „Artigiano in fiera“ in Mailand dabei
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Ciao Italia: Handwerker aus    Mecklenburg-Vorpommern machen sich bald wieder auf die Reise ins norditalienische Mailand. Dort findet Anfang Dezember die „Artigiano in Fiera“, eine internationale Verkaufsmesse von Handwerksprodukten, statt. Mehr als 2700 Aussteller aus aller Welt bieten dann auf dem modernen Messegelände im Vorort Rho ihre traditionellen Erzeugnisse und Produkte an.

Gezimmertes und Getöpfertes, Genähtes und Gefilztes  aus Mecklenburg-Vorpommern ist auf dieser Messe neben Waren aus Afrika und Asien, aus Spanien, Portugal, Frankreich und natürlich Italien zu sehen. Bereits zum dritten Mal präsentieren sich Handwerker aus MV auf dem internationalen Parkett. Unterstützt werden sie dabei von der Handwerkskammer Schwerin, der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Ziel ist es, Auslandserfahrungen zu sammeln und neue Kunden für die Handwerkserzeugnisse „made in MV“ zu begeistern. Denn die Auftritte der vergangenen beiden Jahre zeigen, dass die Handwerker  aus dem Nordosten mit ihren traditionellen und kunstvollen Erzeugnissen keinen Vergleich scheuen müssen.
Die Auswahl der Produkte ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. So sind zum Beispiel die Web- und Kerzenscheune Groß Laasch, die Töpferei Dambeck und die Ribnitzer Bernstein-Drechslerei mit von der Partie. Deren Geschäftsführerin Uta Erichson fährt bereits zum dritten Mal nach Mailand und präsentiert dort klassischen und zum Teil auch extravaganten Bernsteinschmuck. Christiane Gregorowius aus Dambeck zeigt zum zweiten Mal ihre bunten Töpferwaren, die bereits  im vergangenen Jahr italienische Messebesucher begeisterten. Neu im Boot der Aussteller ist Zimmerer Peter Hamdorf aus Schwanheide: Er will die Ausstellung nutzen, um sein altes Handwerk vorzustellen. Und weil sich ein ganzer Dachstuhl auf der Messe nur schwer verkaufen lässt, bietet der Handwerker handgeschnitztes Holzspielzeug an. Außerdem will er zeigen, wie traditionelle Pfostenköpfe hergestellt werden. „Ich bin schon sehr gespannt auf die Ausstellung und natürlich auf Mailand“, sagt Hamdorf.
Ziselierter Silberschmuck aus der Schweriner Werkstatt von Coco Radsack und extravagante Kopfbedeckungen und Accessoires aus dem Schweriner Hutsalon Rieger werden bald ebenfalls in Mailand zu sehen sein. Insgesamt sind aus MV 16 Aussteller am Start. Sie dürfen sich auf rund 300.000 Besucher freuen, die pro Tag die Messehallen stürmen. Denn für die Mailänder und die vielen Gäste aus dem Umland und ganz Italien ist die „Artigiano in Fiera“ ein riesengroßer Weihnachtsmarkt. Nicht zuletzt einer, auf dem es neben Handwerk Spezialitäten aus aller Welt zu kosten gibt – von Käse und Wein aus Italien über Austern aus Frankreich, Schinken aus Spanien und Portwein aus Portugal bis zu Couscous aus Marokko. Und natürlich Fisch aus Mecklenburg-Vorpommern und Bier aus dem Vielanker Brauhaus.