Wirtschaft PR-Anzeige
Blumiges „Frühlingserwachen“
Der Frühling zeigte sich zeitig im März bereits von seiner schönen Seite – und im Wohnpark Zippendorf gab es passend dazu kürzlich noch ein spezielles Frühlingserwachen. Sylke Gräber, Hauswirtschaftsleiterin im Wohnpark, erläutert: „Wir nehmen jedes Jahr den Welttag der Hauswirtschaft am 21. März zum Anlass, um in diesem Zeitraum unseren Bewohnern ein besonderes Erlebnis zu schaffen. Das machen wir nun schon seit 2009 immer in Zusammenarbeit beziehungsweise in einem Wettbewerb mit Hauswirtschaftsauszubildenden der Schweriner Bildungswerkstatt.“
Silke Thiemann, die verantwortliche Ausbilderin der Schweriner Bildungswerkstatt (SBW) fügt hinzu: „Hauswirtschafter haben nicht nur einen Versorgungs-, sondern auch einen Betreuungsauftrag, sie sorgen für den ‘Wohlfühlfaktor‘ im Pflegeheim, und manchmal werden sie auch als Visitenkarten der Einrichtung auf zwei Beinen bezeichnet. Unsere Auszubildenden lernen hier nicht nur praxisnah, sie erleben auch den Wert ihrer Arbeit und das schafft neue Motivation für die Ausbildung.“
„Frühlingserwachen“ als Motto für den Berufswettbewerb 2015 griff das Ausbildungsthema „Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes“ auf. Neu in diesem Jahr war, dass gemischte Teams aus Auszubildenden, Bewohnern, Hauswirtschaftlichen Fachkräften und Betreuungskräften beider Einrichtungen um den Wanderpokal des Wohnparks kämpften und dabei auch vom Bereich Garten- und Landschaftsbau der SBW unterstützt wurden.
Das Umtopfen von Grünpflanzen, Tischdeko zum Frühlingserwachen, Bepflanzung von Blumenkästen flossen genauso in den Wettbewerb ein, wie Teamarbeit oder Kommunikation mit den Bewohnern. Es siegte offiziell zwar nur ein Team, aber eigentlich gewannen alle, Auszubildende genauso wie Mitarbeiter des Wohnparks und der Bildungswerkstatt. Vor allem aber die Bewohner: Für sie ist der Frühling noch etwas bunter geworden.