Wirtschaft PR-Anzeige
Auf Senioren eingestellt
Margitta Schumann, Vorstandsvorsitzende der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft (SWG), sagt: „Immer wieder baten uns ältere Mitglieder, in Wohnungen möglichst Barrieren zu reduzieren. Und das tun wir auch gern, wir stellen uns dem demografischen Wandel.“
Dass es jedoch oft schon genügt, das Zuhause altenfreundlich umzugestalten, erläuterte kürzlich ein Experte des Sanitätshauses Stolle einer Reihe von SWG-Mitarbeitern. Und auch, wie es geht: unter anderem mittels schwellenfreier Fußböden oder einer angepassten Badausstattung. So könnten Badewannen mit speziellen Liften versehen werden, die dem Nutzer ein leichteres Ein- und Aussteigen gewähren, es ihm aber dank einer neuen Mechanik auch ermöglichen, den Körper in der Wanne ganz mit Wasser zu bedecken, während er auf dem Lift sitzen bleibt.
Wichtig sei es, vor dem Umbau mit dem Vermieter zu besprechen, ob man die derzeitige Wohnung bis ins hohe Alter nutzen möchte. Teilweise kann man sich die seniorengerechtere Ausstattung zum Beispiel sogar von der Pflegekasse finanzieren lassen (auch ohne Pflegestufe). Fachlich beraten werden Interessenten dazu auch beim Pflegestützpunkt im Stadthaus.
Die SWG ist in unserer Stadt Vorreiter in puncto barrierefreier Wohnraum. Guido Müller, Technischer Vorstand der SWG, sagt: „Jedoch kann auch die Genossenschaft nicht ihren ganzen Bestand barrierefrei im Sinne der DIN-Norm umwandeln. Aber wo es uns möglich ist, tun wir es. Ein Beispiel ist der Wohnblock in der Wuppertaler Straße, den wir derzeit komplett modernisieren. Hier entstehen nun acht barrierereduzierte Wohnungen.“