Wirtschaft PR-Anzeige
Attraktive, urbane Lebensräume
„Es war von Anfang an unser Anliegen, dass die Leute einbezogen werden, dass sie Bescheid wissen, wie es in den Waisengärten vorangeht“, erklärt Dr. Birgit Nolte von der LGE Landesgrunderwerb Mecklenburg-Vorpommern GmbH. Die Schweriner zeigen immer wieder, wie sehr sie sich für Veränderungen in der Stadt interessieren.
Viele Landeshauptstädter verfolgen von Anfang an die Planungen dür dieses neue Stadtquartier, aber nur wenige wissen, dass die Waisengärten auch Bestandteil eines EU-Interreg-Projektes sind, dem ACT4PPP – Transnational Action for Public Private Partnerships. „Dieses bietet Städten und Regionen in Mitteleuropa eine Plattform, um voneinander zu lernen und die Diskussion über öffentlich-private Partnerschaften voranzutreiben“, erklärt Robert Erdmann, Geschäftsführer der EGS Entwicklungsgesellschaft mbH.
Das Projekt startete bereits im Oktober 2008 und endet in diesem Jahr. Im September fand die Abschlusskonferenz im Goldenen Saal des Justizministeriums in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns statt. „Wir sind sehr stolz, dass diese Tagung in Schwerin mit fast 100 Teilnehmern durchgeführt wurde“, fasst Robert Erdmann zusammen. Hier trafen sich PPP-Fachleute aus sieben europäischen Ländern. Dort wurden alle zwölf Pilotprojekte und der derzeitige Planungsstand vorgestellt. Die Einbindung des INTERREG Central Europe Programms habe dem Schweriner Unternehmen dabei geholfen, vor Ort dafür zu sorgen, dass Interessen auf der Fläche der Waisengärten benannt und untereinander abgewogen wurden. „Wir haben so als Ergebnisse den Masterplan 2010, die Machbarkeitsstudie 2009, die Projektgruppe 2010 und die Planungswerkstatt 2011 realisiert“, so Dr. Birgit Nolte.
Besonders wichtig war die Projektgruppe unter Leitung eines neutralen Moderators für eine sehr konstruktive, diskussionsreiche Atmosphäre, in der alle Meinungen der Betroffenen und Verbänden sowie Vereinen zur Sprache kamen. Der Austausch mit Fachleuten gab einen wichtigen Input und hat das Projekt auf internationaler Ebene befördert. „Zusammengefasst lässt sich sagen, dass unser Projekt so weiterqualifiziert und konsensfähig wurde“, führt Robert Erdmann aus.
Nicht nur in der Landeshauptstadt wurde dieses richtungsweisende Projekt europaweit vorgestellt. Am 13. Oktober war die LGE zu Gast in Brüssel bei den Open Days, der richtungsweisenden Fachkonferenz der EU zur Regionalentwicklung. Dass dort die Waisengärten vorgestellt wurden, war wie ein Ritterschlag: „Bei dieser Veranstaltung der Europäischen Kommission ging es immerhin über die Regionalentwicklung in allen europäischen Ländern. Wir haben diese politische Plattform genutzt, um unser Projekt vorzustellen, um mit politischen Vertretern und Entscheidungsträgern aus Politik in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen“, resümiert Dr. Birgit Nolte. Mit der Veranstaltung der Open Days endete das ACT4PPP-Projekt. Für den Fortgang der Pläne um die Waisengärten in Schwerin habe das Projekt entscheidende Impulse gesetzt und Anstoßeffekte geliefert. „Auch wenn das EU-Projekt jetzt beendet ist, geht es natürlich trotzdem weiter auf dem Areal“, kündigt Robert Erdmann an. Für das kommende Jahr plant die LGE die Erschließung. Der B-Plan-Aufstellungsbeschluss für das gesamte Gebiet liegt vor. Für 2013 ist der Hochbau avisiert. Derzeit werden konkrete Verhandlungen mit potentiellen Investoren geführt. Mehr Informationen unter www.waisengaerten.de
LGE Landesgrunderwerb Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Telefon: (0385) 3031-750info@lge-mv.de
www.lge-mv.de