Wirtschaft PR-Anzeige
Käse gut, alles gut
Wenn in der Ostsee-Molkerei jemand „Alter Schwede!“ sagt, dann ist das nicht Ausdruck der Verwunderung über etwas, sondern nur der Name einer der beliebtesten Käsesorten, die hier aus frischer Kuhmilch hergestellt werden. Würzig und außerordentlich aromatisch, ähnlich schmeckt der beliebte Tilsiter-Käse – nur wie die beiden eigentlich von der Kuh ins Käseregal gelangen, dass weiß außerhalb der Molkerei kaum jemand. „Den Prozess der Käseherstellung kann man normalerweise leider keinen Besuchern vorführen, weil hier extrem hohe Hygienestandards herrschen“, sagt Karsten Scheil, der in der Molkerei unter anderem für die Auszubildenden zuständig ist. 1,2 Millionen Liter Milch werden in Wismar am Tag verarbeitet, 20 Sorten Käse und 45.000 Tonnen im Jahr hergestellt. Dass die 120 Mitarbeiter, die vor Ort daran beteiligt sind, Fachleute auf dem Gebiet der Milchverarbeitung sein müssen, versteht sich von selbst. Um das hohe Produktionsaufkommen und die bewährte Qualität des Käses aus der Ostsee-Molkerei dauerhaft gewährleisten zu können, werden im Betrieb die eigenen Mitarbeiter der Zukunft auch ausgebildet. Zum August dieses Jahres beginnt erneut die Lehrzeit für eine/n Milchtechnologin/en und eine/n Milchwirtschaliche/n Laborantin/en. „Milchtechnologen steuern und überwachen die Produktionsprozesse“, erläutert Karsten Scheil. „Sie entscheiden zum Beispiel, wann die Gallerte, also die Masse, aus der später der Käse wird, anzuschneiden ist, und sind damit maßgeblich für das Gelingen verantwortlich.“ Die oder der Laborant/in hingegen überwacht die gesamte Produktion hinsichtlich der Qualitätsstandards. „Vom Rohstoff-Eingang bis zur Endprodukt-Kontrolle hat dieser Mitarbeiter ein Auge auf alles, was in der Molkerei passiert.“
Bewerbungen sind gern gesehen. Ein guter Realschulabschluss mit guten naturwissenschaftlichen und mathematischen Kenntnisse ist ideale Voraussetzung. Am Girls‘Day (26. April) haben interessierte Mädchen außerdem Gelegenheit, die Arbeit in der Molkerei von Nahem zu erleben. Dafür wird um eine kurze Anmeldung per Telefon oder E-Mail gebeten.
Kurzinfos:
Rücker‘s Ostsee-
Molkerei Wismar GmbH
Molkereistraße 1
23970 Wismar
Telefon: (03841) 26 41-0
Telefax: (03841) 26 41-40
ostsee-molkerei-wismar@ruecker.org