17.10.2025

Leo

Lagerfeuer

like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Manchmal stelle ich mir die Frage nach dem Warum. Warum ist der Himmel blau? Warum lässt der Typ da hinten schon wieder seinen Hund in die Rabatte? Und warum essen Leute Pudding mit der Gabel? Zu diesem Zweck trafen sich unlängst zahlreiche junge Menschen vor dem Schloss, und während ich noch dabei war, mich zu wundern, wusste ein Bekannter längst mehr. „Mensch, Alter, das ist ein TikTok-Trend! Das machst du so, um Leute zusammenzubringen, das ist das neue Lagerfeuer!“ 

Leo sagt...

Na toll, da bin ich raus. Tik tok macht es bei mir nur, wenn wieder mal ein dämliches Federvieh an meinem Ohr pickt. Außerdem ziehe ich nach wie vor ein saftiges Gnu einer süßen Milchpampe vor, egal, ob sie mit oder ohne Löffel gegessen wird. Sehnsüchtig dachte ich an die Zeiten, als man Freunde noch an echten Lagerfeuern aufgabelte und beim besten Kumpel einfach mal an der Tür klingeln konnte, wenn man gerade in der Gegend war. Heute klingeln nur noch Vertreter von Religionen und Verkäufer von Glasfaseranschlüssen unangemeldet. Viele sind zutiefst verunsichert, wenn es schellt und sie nichts bestellt haben. Junge Leute trauen sich nicht mehr, ans Telefon zu gehen, weil ihnen spontanes Sprechen schwerfällt und sie eine andere Art von Kommunikation gewöhnt sind. Insofern, dachte ich, ist es vielleicht doch eine gute Sache, wenn aus dem TikTok-Dings ein analoges Treffen entsteht. Spendiert mir mal jemand einen Pudding? 

Euer Museumslöwe
(notiert von Katja Haescher)