Schwerin Live Logo
12.10.2010

Doc aktuell PR-Anzeige

ÜBUNGSTEST GIBT SICHERHEIT

Stress vermeiden beim Einstellungstest / BARMER GEK hilft jungen Leuten
Übungstest unter realen Bedingungen - Hilfe für viele Schulabgänger.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Wenn die Bewerbungsunterlagen einen guten Eindruck hinterlassen haben, folgt meist die Einladung zu einem Einstellungstest. Der Test dient dazu, herauszufinden, wie gut die Allgemeinbildung von Bewerbern ist, wie gut sie mit Zahlen umgehen können und wie sicher sie die deutsche Sprache beherrschen. In einigen Fällen kommen Fragen zur Persönlichkeit hinzu.
Viele Schulabgänger fürchten sich vor diesem Test, da sie gerade bei dem ersten Test, nicht wissen, welche Fragen gestellt werden und worauf es ankommt. Obwohl es nicht den Einstellungs- oder Eignungstest gibt, der für die Besetzung aller Arbeitsplätze gleichermaßen gut geeignet ist, wiederholen sich bestimmte Elemente regelmäßig. Wissenschaftliche Studien haben belegt: Je öfter ein Bewerber an einem Test teilgenommen hat, desto besser sind seine Erfolgschancen.
Dieser Erfahrung hat auch der Regionalgeschäftsführer der BARMER GEK in Schwerin, Oliver Brendgen, gemacht. „Für Schulabgänger, die sich bei uns beworben haben, ist unser Einstellungstest eine große Hürde. Die Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal ein solches Einstellungsverfahren mitmachen, scheitern häufig am Test. Kandidaten mit Erfahrungen schneiden deutlich besser ab.“
Die BARMER GEK bietet daher allen Schulabgängern, einen neu entwickelten Übungstest an. Im Gegensatz zu Angeboten aus dem Internet, findet dieser unter realen Bedingungen statt. Die Schülerinnen und Schüler werden in die Geschäftsstelle der BARMER GEK eingeladen und müssen dort innerhalb von 45 Minuten 60 Fragen beantworten.
 Besonderen Wert legt Oliver Brendgen auf die individuelle Auswertung des Übungstestes: „Ein Test ohne entsprechende Beratung ist wenig sinnvoll. Wir haben daher Mitarbeiter geschult, die mit dem Kandidaten und nach Möglichkeit auch mit seinen Eltern, eine Auswertung vornehmen.“ Dabei geht es dann nicht nur um die Ergebnisse, sondern auch z.B. um Stressreduktion. Erste Erfahrungen zeigen, dass z.B. ein Präventionskurs „Autogenes Training“ helfen kann, Prüfungsstress zu minimieren.

Bei der BARMER GEK besteht ab sofort die Möglichkeit, jeden Donnerstag, um 16.30 Uhr den Übungstest zu schreiben. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Ansprechpartner ist Mirco Parbs (mirco.parbs@barmer-gek.de), der telefonisch unter 018500 121232 zu erreichen ist.