Schwerin Live Logo
15.08.2025

Doc aktuell PR-Anzeige

Gemeinsam für die Gesundheit

Wie Gemeindegesundheitspfleger Hausärzte unterstützen können
Laura Jenssen, Anja Jacobs und Eric Lindemann (v.l.)
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Die Gemeindegesundheitspfleger (engl. Community Health Nurses) Eric Lindemann, Laura Jenssen und Anja Jacobs sind derzeit in der Modellregion des Landkreises Ludwigslust-Parchim unterwegs. Bevor das Projekt „LuP-Regio“ startet und sie Patienten persönlich begleiten, werden sie ein Netzwerk aus verschiedenen Dienstleistern des Gesundheits- und Sozialwesens aufbauen. Dabei stellen sie das Projekt „LuP-Regio“ in Arztpraxen, bei Pflegediensten, Physiotherapien und verschiedenen Interessenvertretungen und Gruppen vor. 

Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen, daher ist die Zusammenarbeit zwischen Hausärzten und den Gemeindegesundheitspflegern wichtig. Hierzu erläutert Eric Lindemann: „Wir sind ein Bindeglied zwischen Daseinsvorsorge und Gesundheitsversorgung. Durch unsere Arbeit unterstützen und entlasten wir vor allem die Hausärzte. Wir übernehmen Routineaufgaben und helfen den Medizinern so, dass sie mehr Zeit für versorgungsintensive Patienten haben. Die Patienten profitieren durch unsere Unterstützung von einer passgenaueren Versorgung und von Ärzten, die weniger Zeitdruck haben.“ Aber auch eine Verbesserung der Patientenbindung ist ein Vorteil der Zusammenarbeit. Dazu erklärt Anja Jacobs: „Wir erklären Präventionsmaßnahmen verständlich und fördern die Nachhaltigkeit durch die langfristige Begleitung. Außerdem gewährleisten wir einen vereinfachten Zugang zur Gesundheitsversorgung, indem wir Patienten auch zu Hause beraten und unterstützen. Dies ermöglicht eine engmaschige Betreuung chronisch Erkrankter und verbessert die Behandlungsergebnisse.“ 

Die Zusammenarbeit mit den Gemeindegesundheitspflegern bietet Hausärzten die Chance, ihre Arbeitsbelastung zu verringern und die Attraktivität der Praxis zu erhöhen. „Diese patientenzentrierte neue Versorgungsform fördert eine gleichberechtigte, interprofessionelle Zusammenarbeit und ist damit eine Lösung, von der alle Beteiligten profitieren“, sagt Laura Jenssen. 

Kontakt:
03863-520-202,
chn@lup-regio.de

Weitere Informationen: Jeden dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr im Krankenhaus Crivitz (Cafeteria)