Doc aktuell
Erste Hilfe als Schulfach
Reanimation und erste Hilfe – diese lebensrettenden Maßnahmen sollten in den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern fest im Stundenplan verankert sein und verbindlich in den Lehrplan aufgenommen werden. Dafür setzt sich der DRK-Landesverband jetzt mit einem Schreiben an die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ein. Andere Länder und auch Bundesländer in Deutschland haben, mit bereits messbarem Erfolg, die Reanimation in den Lehrplan aufgenommen. Frühe und regelmäßige Schulungen senken die Hemmschwelle und können Leben retten. In Dänemark beispielsweise, wo Jugendliche regelmäßig geschult werden, liegt die Laienreanimationsquote bei über 80 Prozent; in Deutschland sind es rund 50 Prozent. Modellprojekte in MV zeigen bereits, dass Wiederbelebungstrainings an Schulen gut angenommen und Schüler damit für Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisiert werden. Doch die flächendeckende Lösung fehlt bislang, so der Bundesarzt des DRK, Prof. Dr. Dr. Bernd Böttinger: „Es geht um nichts weniger als Menschenleben. Jeder kann helfen, wenn er weiß wie. Und das kann gelernt werden, am besten in der Schule.“