Schwerin Live Logo
13.02.2009

Doc aktuell PR-Anzeige

Startschuss für Saison

4. Schweriner Nachtlauf führt über das BUGA-Gelände
Organisator Michael Kruse (r.) gibt den symbolischen Startschuss gemeinsam mit (v.l.) Karsten Attula (OLA), Maria Weding (VR-Bank), Donald Wieck (Bolero),
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Die Anmeldungen für den 4. Schweriner Nachtlauf am 2. Mai 2009 sind in vollem Gange. Das Laufereignis für die ganze Familie, organisiert von der Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin und der Firma Sport-Event von Michael Kruse, wartet in diesem Jahr mit einem neuen Streckenverlauf auf: Erstmalig wird der Innenstadtlauf auch über das Gelände der Bundesgartenschau führen.

Ebenfalls neu ist der Halbmarathon über 20 Kilometer, dem Helios-Kliniken Lauf. „Von dem Angebot der anspruchsvollen Langstrecke versprechen wir uns noch mehr Teilnehmer“, sagt Michael Kruse, selbst erfolgreicher Marathon-Läufer. „Gerade für gut trainierte Sportler, die regelmäßig an Läufen wie dem Hamburg- Marathon teilnehmen, ist diese Etappe eine gute Vorbereitung.“ In den vergangenen Jahren nahmen bereits mehr als 1000 Menschen an den Hauptläufen des Schweriner Nachtlaufs teil.

Unterstützt wird der diesjährige Nachtlauf zum zweiten Mal von der VR-Bank Schwerin. Sie präsentiert den Firmenbiathlon gemeinsam mit dem Radiosender Antenne MV als auch den fünf Kilometer langen VR-Bank Lauf. Die doppelte Laufstrecke, zehn Kilometer, richten die Stadtwerke Schwerin aus. Neu dabei ist die „OLA“, die Ostseeland Verkehr GmbH. 15 Kilometer, also drei Runden, absolvieren dann die Teilnehmer des OLA Laufs.

Start und Ziel aller vier Hauptläufe ist in der Mecklenburgstraße vor dem Restaurant „Bolero“. Nur wenige Meter weiter starten am späten Nachmittag die beliebten Läufe für die Jüngsten: der AOK Bambinilauf und die Schülermeisterschaften, ebenfalls unterstützt von der Krankenkasse.