Doc aktuell PR-Anzeige
Schwung durch AOK-Tipps
Runter mit den Kilos – das nehmen sich viele Menschen im neuen Jahr vor. Doch wie schafft man es, ohne zu hungern?
„Radikale Diäten helfen nicht. Besser ist es, seine Ernährung langfristig umzustellen und sich mehr zu bewegen“, empfehlen die AOK-Gesundheitsberaterinnen Gabriela Lengning und Karen Kinsel. „Schlank in zehn Tagen“ oder „Speck weg mit Ananas“ - die meisten Diäten halten nicht, was sie versprechen. Der Körper wehrt sich gegen Magerkost und Mini- Portionen. In Hungerphasen baut er Muskeln ab und schaltet den Stoffwechsel auf Sparfl amme. Und wer nach der Diät wie vorher isst, legt sofort wieder zu. „Verzichten Sie auf Fertiggerichte und essen Sie sich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten satt. So purzeln die Pfunde langsamer, aber Sie können Ihr Gewicht langfristig halten“, sagt Gabriela Lengning.
Fünf Mal am Tag Obst und Gemüse: Sie sind kalorienarm und liefern wertvolle Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Gut für die schlanke Linie sind Vollkornprodukte. Sie enthalten viele unverdauliche Faserstoffe, die die Darmtätigkeit anregen und länger sättigen. Zwei Mal in der Woche sollte Fisch auf den Tisch kommen. Fleisch liefert zwar hochwertiges Eiweiß und Eisen, enthält aber oft auch reichlich Fett. Statt Butter oder Margarine auch mal Quark als Brotaufstrich verwenden.
Ausdauer trainieren
Wer regelmäßig Sport treibt, tut etwas für seine Gesundheit und verbrennt gleichzeitig Fett. Gut geeignet sind nach Meinung von Bewegungsexpertin Karen Kinsel Ausdauersportarten wie Joggen, Walken, Schwimmen oder Radfahren. „Mit den AOK-Gesundheitskursen zur Ernährung, Bewegung und Entspannung erhält man den richtigen Kick.“ Eine optimale Wintersportart ist Nordic Walking - dabei wird der Oberkörper gleich mittrainiert.
Individuelle Trainingsprogramme und noch mehr Tipps zum Fitbleiben fi ndet man unter www.aok.de/laufend-in-form.