Doc aktuell PR-Anzeige
Mit Obst und Gemüse die Abwehrkräfte steigern
Mit Obst und Gemüse die Abwehrkräfte steigern
Vitaminbomben gehören häufiger auf den Speisezettel
Hustende und schniefende Mitmenschen in Bus und Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, Minustemperaturen und überheizte, stickige Räume: Die Wintermonate sind für unseren Körper eine echte Herausforderung. Wer einer Erkältung oder einem Infekt vorbeugen möchte, sollte für eine ausgewogene und vor allem vitaminreiche Ernährung sorgen. Da Vitamine die körpereigenen Abwehrkräfte stärken, erschweren sie Viren und Bakterien einzudringen. Die Natur hält eine Reihe wahrer Wundermittel bereit, die sowohl vorbeugend als auch therapeutisch gegen Erkältungskrankheiten wirken. Effektiv gegen Erkältungskrankheiten sind die Vitamine A und C. Beide schützen unser Immunsystem und steigern die Abwehrkräfte. Nachfolgend einige gute Vitamin A- bzw. Vitamin C-Lieferanten:
Mango haben neben B-Vitaminen und Vitamin E ähnlich viel Provitamin A wie Karotten. Provitamin A, das in Vitamin A gespaltet werden kann, übernimmt eine Schutzfunktion, indem es die Produktion von Abwehrzellen anregt und so die Immunabwehr steigert. Bei einer Unterversorgung steigt die Infektanfälligkeit.
Paprika zählen zu den gesündesten Gemüsesorten. Ihr Vitamin C-Gehalt (120 mg pro 100 g) ist fast dreimal so hoch wie der von Zitronen. Die Schoten enthalten auch das Provitamin A – rote mehr als grüne. Mit einer roten Paprika lässt sich der Tagesbedarf an Provitamin A zur Hälfte sowie an Vitamin C komplett decken – idealerweise roh verzehrt.
Grünkohl ist nicht nur unter den Kohlarten die Vitaminbombe Nummer 1, sondern eines der vitaminreichsten Gemüse überhaupt. Neben Mineralstoffen, Spurenelementen und bioaktiven Substanzen enthält er alle B-Vitamine, Vitamin A, C und E. Mit einer Portion dieses Wintergemüses lässt sich der Tagesbedarf an Vitamin C decken. Ähnlich gesund sind Brokkoli und Rosenkohl.
Kiwi enthalten dreimal so viel Vitamin C wie Zitronen, Sanddorn sogar siebenmal so viel. Beide sind Vitaminspender erster Güte, daher ideal für die Stärkung des Immunsystems.
Hagebutten sind ein Geheimtipp im Kampf gegen Grippe und Erkältung. Zuzuschreiben ist das vor allem ihrem enormen Vitamin C-Gehalt (1250 mg pro 100 g), der Viren und Bakterien abwehrt und hilft, körpereigene Immunstoffe zu bilden.
Schwarze Johannisbeeren – ob im Winter als Saft oder im Sommer direkt vom Strauch – zählen zu den gesündesten Früchten. Der Grund dafür: ihr hoher Gehalt an Vitamin C (177 mg pro 100 g), der höchste Gehalt bei einheimischem Obst, viel höher als der von Erdbeeren oder auch Äpfeln.