Schwerin Live Logo
16.08.2012

Doc aktuell PR-Anzeige

Mehr City-Nähe geht nicht

AOK-Service-Center am Marienplatz besticht mit innerstädtischer Lage und Beratungsangebot
Die AOK-Mitarbeiterinnen Kristin Dettmann (li.) und Susanne Geswein und ihre Kollegen stehen im Service-Center Goethestraße 105/Marienplatz allen Versicherten und Interessenten beratend zu Seite. Foto: Hultzsch
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Kürzer geht der Weg nun wirklich nicht: Von der Bahn- oder Bushaltestelle Marienplatz „fällt“ man quasi direkt hinein in das Service-Center der AOK in der Goethestraße 105. Wem die Fahrt zum Grünen Tal zu lang ist, der findet hier stets kompetente Ansprechpartner rund um Gesundheit und  Vorsorge und zu allen Versicherungsleistungen. Zwei Mitarbeiter sind künftig von 9 bis 18 Uhr vor Ort – von Montag bis Freitag, durchgängig, ohne Mittagspause. „Die Öffnungszeiten passen wir zum
1. September den Wünschen unserer Kunden an“, erklärt Doreen Rambow, die Leiterin des Service-Centers. „In einer großen Umfrage haben wir erfahren, dass die frühere Stunde ab 9 Uhr eher gewünscht wird als die längere Öffnung bis 19 Uhr.“ Demnächst also bis 18 Uhr werden hier Fragen und Anträge gestellt, Hilfestellungen eingeholt oder Papiere abgegeben. Auch das beliebte Fifty-Fifty-Taxi-Ticket für alle jungen Leute zwischen 16 und 25 ist im Service-Center erhältlich. Von ihnen wird vor allem das Berufsstarterprogramm der AOK gern nachgefragt. Familien hingegen interessiert im Moment besonders das kostenfreie Kinder-Vorsorgeprogramm AOK-
Junior. „Wir bieten am Marienplatz eine umfangreiche Beratung an“, versichert Doreen Rambow. „Auch wenn das Service-Center relativ klein wirkt, haben wir immer auch ein ruhiges Plätzchen für ein Gespräch unter vier Augen.“
Für zusätzliche Angebote, zum Beispiel die Bewerbungsberatung, sind extra geschulte Kollegen aus dem Hauptgebäude am Grünen Tal schnell zu Stelle. „Die Mitarbeiter profitieren ebenso wie unsere Kunden von der optimalen Erreichbarkeit in der Stadt“, weiß auch Unternehmensbereichsleiter Michael Bögner. Selbst die große Marienplatz-Baustelle habe daran (fast) nichts geändert. Viele der bis zu 100 Kunden, die pro Tag in die „kleine AOK“ kommen, verbinden deshalb ihren Gang zur Gesundheitskasse gleich mit anderen Erledigungen oder einem Bummel durch die benachbarten Einkaufscenter – was für ein Service!