Doc aktuell PR-Anzeige
IGeL-Ratgeber mit Tipps für Patienten
IGeL-Ratgeber mit Tipps für Patienten
Wie reagieren auf IGeL-Angebote durch den Arzt? Acht Fragen beachten.
Mittlerweile sind es sicherlich sehr viele Patienten, die von ihrem Arzt auf „Individuelle Gesundheitsleistungen“, abgekürzt „IGeL“, angesprochen wurden. Dabei handelt es sich um medizinische Leistungen, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden. Dazu gehören zum Beispiel einige kosmetische Operationen oder auch so manche Untersuchungen zur Früherkennung, die vom Arzt angeboten werden.Viele Patienten wissen zunächst nicht, wie sie auf solche Angebote reagieren sollen, müssen die Entscheidung jedoch oft zeitnah für sich klären. Eine große Krankenkasse hat gemeinsam mit der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) einen Ratgeber verfasst, der hilft, die richtigen Fragen zu stellen. Die Broschüre „Selbst zahlen?“ erklärt, worauf jeder achten sollte, der vom Arzt eine solche Leistung angeboten bekommt. Kern des Ratgebers ist eine „IGeL-Checkliste“ mit acht Fragen. Nur wer diese Fragen mit Ja beantworten kann, ist von seinem Arzt gut beraten worden:
- Hat mir mein Arzt erklärt, warum die IGeL für mein spezielles gesundheitliches Problem sinnvoll ist?
- Hat mir mein Arzt wissenschaftliche Belege für den Nutzen von der IGeL genannt?
- Hat mich mein Arzt umfassend und verständlich über Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen der IGeL beraten?
- Bin ich von meinem Arzt sachlich sowie ohne Drängen informiert worden?
- Bin ich von meinem Arzt über die Kosten informiert worden?
- Gibt es eine schriftliche Vereinbarung zwischen meinem Arzt und mir zur geplanten IGeL?
- Habe ich in der Arztpraxis eine schriftliche Entscheidungshilfe zur IGeL bekommen?
- Habe ich das Gefühl, dass ich mich für oder gegen eine vom Arz vorgeschlagene IGeL frei entscheiden kann?