Schwerin Live Logo
16.01.2009

Doc aktuell PR-Anzeige

Hilfe auf einen Blick

Zentrum Demenz bietet Wegweiser mit Angeboten für Betroffene
In der Broschüre ist ein umfassendes <br>Angebot für Betroffene aufgelistet. <br>Repro: 3j
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Frauen werden in Mecklenburg-  Vorpommern im Schnitt 81,  Männer 74, Jahre alt. Mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch die Möglichkeit im Alter an Demenz zu erkranken. Betroffene und deren Angehörige benötigen frühzeitige Informationen über die Krankheit und rechtzeitige Unterstützung, die ihnen hilft, das Leben in der gewohnten Umgebung  länger zu ermöglichen.  
Nach der Pflegereform, die Mitte letzten Jahres in Kraft trat, stehen  Demenzerkrankten und deren Angehörigen jetzt Gelder für niederschwellige Betreuungsangebote zur Verfügung, die beispielsweise in stundenweiser Betreuung  abgerufen werden können. Damit wird dem Grundsatz „ambulant vor stationär” deutlich Rechnung  getragen.  
Ein von dem Modellprojekt „Zentrum Demenz” in Zusammenarbeit mit der Hochschule Neubrandenburg erarbeiteter Wegweiser bündelt Informationen zur Krankheit Demenz. Alle bekannten Adressen, an denen Hilfs- und Unterstützungsangebote vorgehalten werden, sind zusammengefasst und verschaffen Betroffenen einen Überblick der hilft, die Angebote zu nutzen.  
Neben Beratungsstellen finden sich Fachärzte, ambulante Pflegedienste, Betreutes Wohnen, Tages- und Kurzzeitpflegen und  stationäre Einrichtungen mit ihren  speziell auf die Zielgruppe  zugeschnittenen Leistungen. Der Wegweiser enthält außerdem begriffliche Erklärungen und weiterführende Literatur zum Thema  Demenz.  
Die Broschüre ist im Zentrum  Demenz auf der Gartenhöhe sowie unter anderem im Stadthaus,  der Alterspsychiatrie der HELIOS  Kliniken und bei allen Neurologen  erhältlich.  
Weitere Informationen unter Telefon  (0385) 52 13 38 18.