Doc aktuell PR-Anzeige
Haut ist der Spiegel
Im März und April werden die Tage spürbar länger. Die Frühlingssonne kommt heraus und bringt die Menschen dazu, sich wieder mehr an der frischen Luft aufzuhalten. Sie beleuchtet aber auch die kleinen und größeren Problemzonen des Körpers, die Frau und Mann belasten können. „Neben dem Wohlfühlgewicht, das man durch entsprechende Aktivitäten wie ausreichende Bewegung und ausgewogene Ernährung immer zu erreichen versuchen sollte”, sagt Dr. med. Roland Mett, Leitender Arzt des Zentrums für Plastische und Ästhetische Medizin und Chirurgie an den HELIOS Kliniken Schwerin, „ist der Haut besondere Beachtung zu schenken.
Mit seiner Haut präsentiert man sich der Umwelt, sie ist das Spiegelbild dessen, wie man sich fühlt. Dem flächenmäßig größten Organ des Menschen muss zurückgegeben werden, was ihm durch Umwelt, Lebensweise und Alterung verloren gegangen ist.” Dies, so der Mediziner, könne bis zu einem bestimmten Grad durch kosmetische Behandlungen wie zum Beispiel der Anwendung von Cremes erreicht werden. Doch die jährlich bis zu 1.500 Konsultationen allein zu Beauty-Themen im Zentrum für Plastische- und Ästhetische Medizin und Chirurgie zeigen, dass immer mehr Menschen der fachlichen Kompetenz der Spezialisten von HELIOS vertrauen, wenn es um ihren Körper und dessen Ausstrahlung geht.
Das Spektrum des Zentrums umfasst neben der plastischen Chirurgie nach Krebstherapien und der Körperregeneration auch die ästhetische Chirurgie, zu der unter anderem Lid-, Nasen- und Brustformkorrekturen, Formkorrekturen am Rumpf, Gesichtsstraffung, Fettabsaugung oder Haarentfernung gehören. „Alle Leistungen”, so Dr. Mett, „führen wir nach den strengen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie durch.” Die von Dr. Mett geleitete Fachabteilung für „Plastische und Ästhetische Chirurgie” ist die einzige klinische Abteilung in Mecklenburg-Vorpommern mit einer speziell dafür ausgerichteten Station.