Schwerin Live Logo
14.08.2014

Doc aktuell PR-Anzeige

Gut betreut während der Narkose

MediClin-Krankenhaus setzt auf Kompetenz und einfühlsame Begleitung
Dr. Ralph Budnik, Chefarzt der Anästhesie im MediClin-Kranken-haus Crivitz
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Steht eine Operation an, haben viele Menschen Angst. Eine immer wieder gestellte Frage in diesem Zusammenhang ist: „Wache ich nach der Narkose wieder auf?“ Dr. Ralph Budnik, Chefarzt der Anästhesie im MediClin-Kran­kenhaus Crivitz, kennt diese Befürchtungen. Er und sein Team setzen deshalb auf eine umfassende Betreuung und Aufklärung der Patienten – um ihnen die Angst vor dem künstlichen Schlaf zu nehmen.

Eine wichtige Voraussetzung, um Vertrauen aufzubauen, ist eine bestmögliche medizinische Versorgung. So leiten im Krankenhaus Crivitz ausschließlich erfahrene Anästhesisten, die ausgebildete Fachärzte sind, die Narkose ein und überwachen die Patienten während des gesamten Eingriffs. Als entscheidend sieht der Chef-arzt auch Begleitumstände an. „Das Drumherum macht den Unterschied. Vor der Operation nimmt sich der Anästhesist Zeit für das Gespräch mit dem Patienten, beantwortet Fragen, geht auf ihn ein. Das ist genauso wichtig, wie die Überwachung der Patienten während der Narkose“, sagt Dr. Budnik. Sechs Mediziner gehören im Krankenhaus Crivitz zur Fachabteilung Anästhesie. Sie sind zuständig für Narkosen, Regionalanästhesien und für die interdisziplinäre Wachstation.

Das Angebot einer multimodalen Schmerztherapie wird ab dem kommenden Jahr dazukommen. Neben dem OP sind die Anästhesisten auch im Kreißsaal tätig – für eine wirkungsvolle Schmerzbehandlung während der Geburt. So können sich die werdenden Mütter in Crivitz für eine sogenannte Periduralanästhesie (PDA) entscheiden, ein Verfahren, das ein beträchtlicher Teil der Patientinnen nutzt, um eine schmerzarme Geburt zu erleben.

Was die Wahl der Narkoseart betrifft, gilt die Philosophie: das, was für den Patienten am besten ist. „So kann eine kurze Vollnarkose unter Umständen vorteilhafter sein als eine Regionalanästhesie“, sagt Dr. Budnik. Er sieht in der Rundumbetreuung der Patienten den roten Faden in der Arbeit des Anästhesie-Teams – während des Eingriffs sowie davor und danach.In der Summe geht es immer darum, Behandlung und Krankenhausaufenthalt so patientenfreundlich wie möglich zu gestalten. Denn wer sich gut aufgenommen und betreut fühlt, hat auch weniger Ängste.

MediClin Krankenhaus am Crivitzer See
Amtsstraße 1 · 19089 Crivitz
Telefon: 
   (03863) 520-0
Telefax:    (03863) 520-158

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.krankenhaus-am-crivitzer-see.de