Schwerin Live Logo
11.12.2009

Doc aktuell PR-Anzeige

Gestärkt in die Zukunft

Orthopädin Dr. Karin Krüger lud Patienten zum informationsreichen Arthrose-Tag in ihre Praxis
Christoph Plociennik von der Firma neurotech führte Elektrostimulationsgeräte vor.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Arthrose – Was tun? Um diese Frage drehte sich alles beim Tag der offenen Tür in der orthopädischen Praxis von Dr. Karin Krüger. Doch die Orthopädin stand nicht alleine Rede und Antwort. Wie sich Arthrose – die Volkskrankheit Nr. 1 - aufhalten, behandeln und vorbeugen lässt, darüber informierten in einzelnen Praxisräumen zahlreiche Experten, mit denen Dr. Karin Krüger seit Jahren eng zusammenarbeitet.

„All die Behandlungsmöglichkeiten, die ich meinen Patienten empfehle, lassen sich heute geballt beschnuppern“, sagte sie und musste nicht lange auf die ersten Gäste warten, die sich in Fachvorträgen über jene Krankheit erkundigen wollten, die sich durch schmerzhafte Verschleißerscheinung der Gelenke erkennbar macht. Physiotherapeuten, Ernährungsberater, Orthopädietechnikermeister und Dr. Karin Krüger selbst referierten über Arthrose, die am häufi gsten Hüft-, Knie-, Schulter-, Hand-, Finger- und Fußgelenke, aber auch die Bandscheiben der Wirbelsäule und die kleinen Wirbelgelenke befällt. Davon kann Siegrid Zander ein Lied singen. Seit 2002 ist sie bei Dr. Karin Krüger wegen ihrer Bandscheibe und Hüfte in Behandlung. Wie viele andere Schweriner auch, hält sie große Stücke von ihrer Orthopädin. Schließlich eilt dieser ein guter Ruf voraus.

Kompetenz hat sich die Fachärztin auch auf dem Gebiet der KernspinResonanzTherapie erworben. Vor drei Jahren begann sie Arthrose-Patienten zusätzlich auf diese Weise zu behandeln. Seit Januar 2009 bietet sie mit dem Open System, dem weltweit ersten offenen Kernspin- ResonanzTherapiegeräte, Behandlungen, die privat getragen werden müssen, aber weder schmerzhaft noch unangenehm sind und mit denen sie große Erfolge verzeichnet. Doch am Tag der offenen Tür ging es nicht nur um diese Therapie. Wie Siegrid Zander und ihr Man Uwe kamen viele Schweriner in die Praxis, um noch weitere Behandlungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Nachdem sie sich mit frischem Obst gestärkt hatte, ließ sich Siegrid Zander von Caroline Rachow, Referentin für Orthomolekulare Ernährungsmedizin, in die Welt der Mikronährstoffe entführen. Die junge Frau stellte Orthomol arthro plus vor, eine spezielle Nahrungsergänzung für Menschen mit Arthrose, die wichtige Knorpelbausteine und gelenkaktive Mikronährstoffe enthält.

Ein Zimmer weiter lief Siegrid Zander in die Arme von Christoph Plociennik von der Firma neurotech. Die Firma ist europaweit einer der größten Anbieter von modernen Elektrostimulationsgeräten, die wiederum seit 30 Jahren von der Krankenkasse getragen werden. „Die Leute können die Bandagen mit Elektrostimulation bequem zu Hause anlegen und sich selbst therapieren“, so Plociennik. Sicherheit durch Bandagen Gute Erfolge bei Rückenschmerzen erzielen auch die Hilfsmittel der Firma Bauerfeind.

Vertreter Ingolf Lenz strich beim Tag der offenen Tür die Stärken des inzwischen 80 Jahre alten thüringischen Familienunternehmens hervor. Er präsentierte anatomisch geformte, hautfreundliche Aktivbandagen, die zur muskulären Stabilisierung der Lendenwirbelsäule und durch Massagepolster zur Linderung der Schmerzen beitragen. Ingolf Lenz: „Die Bandagen geben dem Menschen Sicherheit und Vertrauen. So bleibt er in Bewegung und baut Muskeln auf.

Um gesunde Muskeln ging es auch bei Orthopädietechnikermeister Guido Lassahn vom Sanitätshaus Kowsky, der seit 19 Jahren mit Orthopädin Dr. Karin Krüger zusammenarbeitet. Er ließ neugierige Patienten, die unter Knie- oder Rückenbeschwerden leiden, MBT-Schuhe anprobieren. „Die in den Sohlen nachempfundene Barfußtechik ruft eine natürliche Unsicherheit hervor, worauf der Körper mit Muskelkraft reagiert. Beinmuskulatur wird aufgebaut und Kalorien verbrannt“, sagte Guido Lassahn, der den Tag der Offenen Tür für feine Sache hielt. „Etwas in so einem großen Umfang in einer Praxis zu veranstalten, ist schon was Besonderes.“ Wie die anderen Teilnehmer auch, freue er sich schon auf ein nächstes Mal. 

ORTHOPÄDIEPRAXIS DR. KARIN KRÜGER

Justus-von-Liebig-Straße 32
19063 Schwerin

Telefon: (0385) 2 01 21 12