Doc aktuell PR-Anzeige
Fünf Goldene Lauftipps
Die Laufsaison ist längst gestartet. Dass Bewegung Körper und Seele erfrischt und stärkt, ist kein Geheimnis. Laufanfänger sollten allerdings nicht einfach loslegen. Dieter Baumann, sportlicher Schirmherr der KKH-Allianz-Läufe und Olympiasieger von 1992 über 5.000 Meter, gibt fünf wertvolle Einsteiger-Lauftipps.
Fester Lauftag
Es darf nicht der Stimmung oder dem Wetter überlassen werden, wann zum Laufen aufgebrochen wird. „Legen Sie im Voraus fest, an welchen Tagen der Woche dafür Freiräume vorhanden sind“, empfiehlt Baumann.
Feste Laufrunden
„Laufen Sie zu Beginn ein und dieselbe Laufrunde, drei bis fünf Kilometer lang. Bald kennen Sie dort jeden Baum, jeden Stein und jede Abzweigung. Die Runde wird Ihnen vertraut. Später – bei einer höheren Laufleistung – sollten Sie unterschiedliche Laufrunden wählen: je variantenreicher, desto besser“, schlägt der Ex-Olympiasieger vor.
sich verabreden
Eine Gruppe hilft beim Laufeinstieg. Sie ist verpflichtend. Der Teilnehmer kann nicht grundlos fernbleiben. Dies ist gerade für den Laufbeginn wichtig. Gleichzeitig macht Laufen in einer Gruppe mehr Freude.
Laufschuhe
Um ein gutes Abrollen der Füße zu gewährleisten, hilft ein individuell angepasster Laufschuh. Viel Freiheit, aber genug Führung muss vorhanden sein. Je nach Fußtyp – Spreizfuß, Hohlfuß, Plattfuß –, je nach Gewicht und je nachdem, wie viel und wo Sie laufen, gibt es unterschiedliche Laufschuhmodelle. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten – mit oder ohne Laufschuhanalyse.
Körperhaltung
Laufen kann jeder, und unser Körper ist dafür gebaut. „Ihre Arme sind dabei leicht angewinkelt, etwa 90 Grad, und pendeln locker parallel zum Oberkörper vor und zurück. Der Bewegungsablauf ist nach vorn orientiert, der Oberkörper bleibt nach vorn ausgerichtet. Kein Hohlkreuz bilden und auch nicht zu weit nach vorn bücken. Aufrecht laufen! Blicken Sie geradeaus, auf einen Punkt circa 20 bis 30 Meter vor Ihnen“, rät Baumann.