Schwerin Live Logo
13.02.2009

Doc aktuell PR-Anzeige

Erfolg nur über das Team

Die positive Bundesliga-Heimspielbilanz der Schweriner Post-Handballer soll fortgesetzt werden
Die Postler sind immer nah an den Fans.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Die sechswöchige Winter- und Weltmeisterschaftspause in der 2. Handball- Bundesliga hat ein Ende. Acht Post-Heimsiege in der Hinrunde, mit 23:13 Zählern auf Platz fünf zum Jahreswechsel – den Aufwärtstrend der Hinrunde wollen die Schweriner Jungs nun natürlich mit in das neue Jahr nehmen.

Das erhofft sich auch Trainer und Geschäftsführer Norbert Henke: „Wir stehen auf einem sehr guten Platz, konnten unsere Heimstärke wiedergewinnen und an die Erfolge der Vorsaison anknüpfen. Ob es am Saisonende noch einen Rang rauf oder runter geht, ist nicht so wichtig. Wir wollen uns spielerisch weiter verbessern und mit großem kämpferischen Einsatz stabil in der Abwehr stehen.” Mit einem umfangreichen Vorbereitungsprogramm hat sich die.

Henke-Truppe im Januar für die anstehenden 16 Spiele der Rückrunde fit gemacht. Gearbeitet wurde vor allem an den aus der Hinrunde analysierten Defiziten, wie zum Beispiel der Effektivität im Überzahlspiel (nur 55 Prozent) oder am Siebenmeterpunkt (68 Prozent). „Außerdem”, so Enke, „leisteten wir uns einfach zu viele Pass- und Fangfehler, die meistens direkt zu Gegentoren führen.” Das erste Heimspiel nach der WM-Pause bestreitet das Post-Team am Freitag, den 20. Februar um 19 Uhr gegen den TV Emsdetten. Am 6. März kommt es dann zu einem sicherlich spannenden Nord-Derby gegen den VfL Bad Schwartau. Für Trainer Henke ein besonderes Spiel: „Gegen Schwartau haben wir noch eine Rechnung offen. Das 27:37 in Lübeck war mit Abstand unser schwächster Saisonauftritt. In diesem Spiel werden wir uns nicht noch einmal die „Marmelade“ vom Brot nehmen lassen.“ Norbert Henke hofft, dass ihm seine derzeit verletzten Stammakteure Alexander Ladig (Meniskus- OP), Ingo Heinze (Fingergelenkkapsel) und eventuell auch schon Steffen Wild (Armfraktur) wieder zur Verfügung stehen können. Bis dahin baut er auf alle Post-Akteure, die Stamm- und die Wechselspieler. „Jeder muss zu 100 Prozent die ihm zugeordnete Aufgabe erfüllen, auch bei Kurzeinsätzen“, stellt Henke klar. „Erfolg erreichen wir nur über das Team als Ganzes“, fügt er an.

Das Post-Team wünscht sich für das neue Jahr, dass die Heimspiele künftig auf ein noch stärkeres Interesse bei den Schweriner Handballfans stößt. Welches Zuschauer-Potential abrufbar ist, hat das Weihnachts-Event gegen Hamm gezeigt. „An die Größe von 3.500 Besuchern wollen wir anknüpfen“, so Henke. „Mit Handball kann man Schwerin live erleben!”