Schwerin Live Logo
14.01.2015

Doc aktuell PR-Anzeige

Dieses Jahr besser Hören

Hörgeräte-Akustiker verhelfen professionell zu mehr Lebensfreude
Selbst einige jüngere Menschen haben schon Probleme mit den Ohren, aber zum Glück gibt es Hilfe. Foto: Miriam Dörr/fotolia.com/spp-o
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Gute Vorsätze haben wir für das neue Jahr genug gefasst: Wir wünschen uns mehr Lebensqualität, wollen mehr Sport treiben, gesünder essen und lästige Gewohnheiten über Bord werfen. Das Gehör überprüfen zu lassen, kann ebenso dazu beitragen, das neue Jahr mit Lebensfreude zu beginnen und im Laufe des Jahres noch mehr Genuss und Lebensqualität hinzuzufügen.

Was viele nicht noch nicht verinnerlicht haben: Gutes Hören ist kein Luxus, sondern dank erhöhter Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen für jeden erschwinglich. Der Akustiker berät Betroffene. Wenn noch keine Hörsysteme hat, den wird er an den Hals-Nasen-Ohren-Arzt verweisen. Dort können mögliche Krankheiten abgeklärt werden, und die Patienten bekommen eine Verordnung für ihre Hörsysteme.

Dann geht der Weg zurück zum Hörgeräteakustiker. Er wird aus der Vielfalt der Hörsysteme die individuell auf ihre Lebenssituation passenden Hörsysteme zur Verfügung stellen. Martin Blecker, Präsident der Europäischen Union der Hörgeräteakustiker (EUHA) sagt: „Probieren Sie diese in der häuslichen Umgebung aus, prüfen Sie sie und lassen Sie sich beraten, welches System zu Ihnen und Ihrem Leben passt. Nehmen Sie sich Zeit, entscheiden Sie sich erst, wenn Sie sich wirklich sicher sind, und nutzen Sie die Nachsorge.“

Allen anderen empfiehlt der Hörgeräteakustiker-Meister, vorsorglich einmal im Jahr einen Hörtest beim Hörgeräteakustiker zu machen. Dies gebe Sicherheit. Mit dem Hören sei es wie immer mit den guten Vorsätzen: Man braucht etwas Geduld.

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.euha.org