Schwerin Live Logo
14.11.2014

Doc aktuell PR-Anzeige

Die Qualität steht ganz oben

Zertifizierung als „EndoProthetikZentrum“ angestrebt/AOK bestätigt hervorragende Arbeit
Die Qualitätsmanagementbeauftragte Silva Stredak (l.) bespricht sich regelmäßig mit dem medizinischen
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Dr. Hans-Heinrich Uhlmann, Geschäftsführer des MediClin-Krankenhauses Crivitz, verspricht: „Die qualitätsgerechte Behandlung steht bei uns ganz oben auf der Agenda. Die Patienten, die zu uns kommen, haben schließlich einen Anspruch darauf.“

Dass die Einrichtung hier am Crivitzer See hervorragende Arbeit leistet, wird ihr immer wieder von unterschiedlichen Seiten bestätigt. Im Oktober war es gerade ein aktueller Krankenhausvergleich der AOK, der dem Haus eine überdurchschnittlich hohe Qualität in den Leistungsbereichen Gallenblasenentfernung, künstliche Knie- und Hüftgelenke sowie bei der Behandlung von Oberschenkelhalsbrüchen bescheinigte.

Uhlmann sagt: „Die aktuellen Ergebnisse zeigen nun auch bei der Gallenblasenentfernung eine überdurchschnittliche Qualität. Dass wir auch in diesem Bereich nach vorn gerückt sind, zeigt, dass wir uns fortlaufend damit auseinandersetzen, wie wir die Behandlungsqualität sichern und weiter verbessern können.“

Eine ganz wichtige Aufgabe hierbei übernimmt Silva Stredak, die seit März als Qualitätsmanagementbeauftragte des Krankenhauses am Crivitzer See arbeitet. Sie nennt einen der nächsten Schritte in Richtung Qualitätsverbesserung: „Wir streben für den Frühling kommenden Jahres die Zertifizierung  EndoCert an. Damit würde uns bestätigt, dass wir ein spezialisiertes ‘EndoProthetikZentrum‘ sind.“ Dies beträfe die Bereiche Hüft-, Knie- und Fraktur-Endoprothetik sowie die so genannte Wechsel- und Revisionsendoprothetik. Um das erwähnte Zertifikat zu bekommen, muss unter anderem das Krankenhaus am Endoprothesenregister teilnehmen, wo die Lebensdauer der verwendeten Prothesen ermittelt wird.

Silva Stredak sagt: „Ein wichtiger Punkt bei der EndoCert-Zertifizierung ist der Nachweis der regelmäßig durchgeführten Weiterbildung unserer Mitarbeiter zu speziellen Themen aus der Endoprothetik.“ Sie besucht regelmäßig die einzelnen Abteilungen des Krankenhauses.

Jährlich veröffentlicht das Crivitzer Krankenhaus einen Qualitätsbericht. Der Report für 2013 ist so gut wie fertig und wird noch in diesem Jahr erscheinen. Seit 2005 ist so ein Bericht für alle Krankenhäuser verpflichtend. Die Leistungen sollen damit vergleichbar dargelegt werden. Der Qualitätsbericht beantwortet mit seinen Daten zum Beispiel solche Fragen: Was wird in dem Krankenhaus eigentlich alles gemacht? Was konkret wird für die Qualität getan? Wie viel Personal mit welcher Qualifikation arbeitet dort?

Dieser Bericht wird extern überprüft und veröffentlicht (über die Öffnet externen Link in neuem FensterWebsite des MediClin-Krankenhauses), so dass jeder interessierte Bürger sich vorab ein Bild von dem Krankenhaus und dessen Qualität machen kann.

Tag der offenen Tür am 22. November

Wer sich aber direkt an Ort und Stelle informieren möchte, hat perfekt Gelegenheit dazu beim Tag der offenen Tür am Sonnabend, 22. November, von 10 bis 14 Uhr.
Angeboten werden an jenem Tag Führungen durch das Haus, und die Besucher dürfen auch selbst medizinisch tätig werden. Laien können sich zum Beispiel von den Anästhesisten in der Reanimation schulen lassen und damit Leben retten üben. Außerdem wird anhand eines Dummys die Schlüssellochtechnologie demonstriert, das Operieren durch winzige Öffnungen. Hier dürfen die Besucher selbst mal „Chirurg“ sein.

Weiter auf dem Programm stehen unter anderem Blutdruckmessungen und Blutbildbestimmungen, der Bereich Endoprothetik stellt sich vor, und das Personal beantwortet gern die Fragen der Besucher.