Schwerin Live Logo
13.02.2025

Doc aktuell

Die Linde schenkt Linderung

Laubbaum ist Heilpflanze des Jahres 2025 / Positive Effekte bei Erkältungsbeschwerden und Stress
Lindenblüten im Tee können das Einschlafen fördern und helfen bei Erkältungsbeschwerden.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Gegen jedes Übel ist ein Kraut gewachsen, heißt es. Und manchmal nicht nur ein Kraut, sondern ein ganzer Baum: Die Linde ist die Heilpflanze des Jahres 2025. Gewählt wurde sie vom Verein NHV Theophrastus, der sich für eine natürlich-gesunde Lebensweise einsetzt.

Als Heilpflanze hat die Linde einiges zu bieten. Ihre Blüten sind ein traditionelles Erkältungsmittel und hilfreich bei leichten Stresszuständen – oft sind Lindenblüten zum Beispiel in Einschlaftees zu finden. Lindenblüten wirken schweißtreibend und fiebersenkend. Das macht sie bei leichten Infekten zu starken Verbündeten. Ätherische Öle sorgen dafür, dass Reizhusten gelindert werden kann, Gerbstoffe und Flavonoide wirken positiv auf den Körper. „Dieser mächtige Baum verbindet Tradition und Moderne und tut das Seine zur Beruhigung der teilweise hyperbeschleunigten Gesellschaft“, heißt es in der Begründung des Vereins zur Wahl der diesjährigen Heilpflanze. Die Linde kommt übrigens im Doppelpack daher – sowohl Sommer- als auch Winterlinden punkten mit gesundheitsfördernden
Eigenschaften.

Menschen und Linden leben schon lange in enger Nachbarschaft. Die Bäume sind in vielen Ortskernen zu finden. Darunter sind Linden, die mehrere hundert Jahre „auf dem Holz“ haben. Hier profitieren Menschen natürlich nicht nur von den Blüten. Linden sorgen für gesunde Luft, spenden Schatten und tun der Seele gut. Wie wäre es also mit einem Spaziergang zu einem dieser alten Baumriesen? Eine mächtige Gerichtslinde steht zum Beispiel auf dem Kirchhof von Schlagsdorf (Landkreis Nordwestmecklenburg).

Übrigens: Nicht nur Menschen zieht es zu den Linden. Setzt im Juni die Blüte ein, kommen auch die Bienen in Scharen. Und ihr Gesumme weckt die schönsten Ahnungen: Es wird jede Menge Lindenblütenhonig geben. Der vereint die positiven Eigenschaften der Blüten mit der Süße des Honigs und kann wie auch der Lindenblütentee Erkältungsbeschwerden lindern.