Doc aktuell PR-Anzeige
Die Dosis machts
Die Schnäppchenjagd ist im vollen Gange. 365 Tage im Jahr. Im immer härter werdenden Konkurrenzkampf reißen sich zahlreiche Apotheken mit Preisknaller-Aktionen um Kunden. Eine, die nicht über die Strenge schlägt, die nicht auf den Geiz ist geil - Zug aufspringen will, ist Gabriele Kannt, Leiterin der Weststadt-Apotheke. „Statt uns über das Angebot des Monats zu defi nieren, setzen wir weiterhin auf unser altbewährtes Rezept – einem Mix aus kompetenter, intensiver, freundlicher und verlässlicher Beratung.“
Damit führt sie in sechster Generation eine Familientradition fort, die sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lässt und ihre Wurzeln in Tessin und Greifswald hat. Ihr Großvater wurde einst vom Großherzog Friedrich Franz zum Hofapotheker ernannt. Die Apotheke in der Weststadt baute ihr Vater 1969 auf. Sie feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Wie stolz Gabriele Kannt auf ihr Familienunternehmen ist, sieht man ihr an. Sie strahlt über beide Ohren, wenn sie von ihrer Apotheke erzählt, die sich in den vergangenen drei Jahren einen guten Ruf als Mutter-Kind-Apotheke erarbeitet hat. „Wir haben eigens eine Kollegin zur Stillberaterin ausgebildet, die zu kostenlosen Baby-Messungen und Wiegetagen einlädt. Anhand von Murmeln erklärt sie beispielsweise in Stillseminaren den besorgten Müttern, wie viel Milch in so einen kleinen Magen passt (nächstes Seminar: 19.10 um 14.30 Uhr).“ Auf die Idee, sich um Schwangere und junge Mütter zu kümmern, kam Gabriele Kannt, nachdem sie vor ein paar Jahren nach der Geburt ihrer Tochter selbst hilflos da stand.
Spezialisiert hat sich die Weststadt- Apotheke auch rund ums Thema Haut. „Hier wurden wir mit Fragen gelöchert, sodass wir uns entschieden, den Frauen zu helfen, sich in ihrer Haut wohl zu fühlen“, so Gabriele Kannt. „Wir verkaufen die preisintensiven Cremes nicht mal eben so über den „Ladentisch“, sondern bieten gegen einen kleinen Obolus eine gezielte Beratung an. Mit moderner Messtechnik bestimmen wir den Feuchtigkeit- und Fettanteil der Haut. Anschließend können die Kunden in Ruhe zu Hause auf ihren Typ abgestimmte Pflegeprodukte ausprobieren.“ Weil sich nicht nur die Haut, sondern auch die Forschung weiterentwickelt, setzt Gabriele Kannt auch hier auf perfekt geschulte Mitarbeiter.
Mehrmals im Jahr steht eine Weiterbildung an. Ein vorzüglicher Ruf eilt der Weststadt-Apotheke zudem bei der Ernährungsberatung voraus. Auf die gute Zusammenarbeit schwört auch die Tierärztin des Schweriner Zoos. „Sind Äffchen und Co. krank, überlegen wir gemeinsam, welches Medikament sich am besten eignet“, sagt Gabriele Kannt, die derweil wieder ein neues Projekt ausbrütet: „Wir bieten neuerdings Kinderfortbildungen an. Dabei laden wir Kitas in unsere Apotheke ein. Eine Mitarbeiterin redet mit den Knirpsen beispielsweise über Vitamine und gesunde Ernährung. Dann dürfen alle Salben anrühren und Etiketten schreiben.“ Während die Kinder vom Blick hinter die Kulissen begeistert sind, ist er für Gabriele Kannt alltäglich.
Den Beruf der Apothekerin hat sie schon mit der Muttermilch aufgesogen. Als Kind hilft sie bereits beim Falten von Tablettenschachteln. Nach der Schule versucht sie sich von der Familientradition abzunabeln. Sie studiert Kunstgeschichte. Doch nach wenigen Semestern kribbelt es in ihren Apothekerfingern. Sie sattelt um und studiert Pharmazie in Greifswald. Dort lernt sie ihren Mann kennen, mit dem sie zurück nach Schwerin kehrt. Hier bauen sie ihr Nest und hier verwirklichen sich beide berufl ich. Die Freizeit verbringt Gabriele Kannt viel an der frischen Luft. Sie liebt es, im Urlaub mit ihrer Familie Ski zu fahren oder stundenlang durch Skandinavien zu wandern. Fernab der Heimat weiß sie, dass sie sich auf ihre hoch motivierten Mitarbeiter verlassen kann. Die wissen wiederum, was sie an ihrer Chefin haben. Von denen will niemand weg. Und während andere Apotheken händeringend nach Personal suchen, stapeln sich auf Gabriele Kannts Tisch die Bewerbungen.