Schwerin Live Logo
15.01.2013

Doc aktuell PR-Anzeige

Der winterlichen Müdigkeit ein Schnippchen schlagen

like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Bären können den Winter guten Gewissens verschlafen – der Mensch nicht. Trotzdem befällt so manchen in den kalten Monaten eine auffallende Müdigkeit. Gegen solche ständige Abgespanntheit lässt sich aber etwas tun. Die AOK-Gesundheitsberaterin Karen Kinsel empfiehlt, der Wintermüdigkeit geballte Aktivität und eine gesunde Lebensweise entgegenzusetzen:
1. Körperliche Bewegung ist in jeder Form sinnvoll. Arbeitspausen, der Feierabend und allgemein die Freizeit sollten zu sportlicher Betätigung genutzt werden – am besten im Freien. Wer regelmäßig Sport treibt oder auch nur stramm spazieren geht, wird davon nicht schlapper, sondern aktiv und fit.
2. Die Ernährung spielt in den Wintermonaten eine besonders wichtige Rolle. Sie sollte ausgewogen sein und möglichst viele frische Lebensmittel, vor allem Obst und Gemüse, enthalten. Das Immunsystem braucht gerade jetzt viele Vitamine, um Infektionen abzuwehren. Auch Abhärtung durch Saunagänge und Wechselduschen tun der körpereigenen Abwehr gut. Mehr Tipps gibt es auch auf www.
aok.de/nordost.