Schwerin Live Logo
13.03.2009

Doc aktuell PR-Anzeige

Betreuung Rundum Für‘s Kind und den Grossvater

Die Teams vom Sanitätshaus Kowsky sind immer nah am Kunden
Team in der Schweriner Kowsky- Hauptfiliale in der Nikolaus-Otto- Straße 13. Rechts: Immer wird bei Kowsky Präzisionsarbeit geleistet. Dafür garantieren die qualifizierten Mitarbeiter.Fotos: Frank Düsterhöft, Kowsky
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

„Haben Sie genug Zeit mitgebracht?” Sybille Koppelwiser hat schon eine Standard-Antwort auf die Frage nach dem Leistungsspektrum des Sanitätshauses Kowsky. Die Bereichsleiterin für Mecklenburg-Vorpommern der fast 100jährigen Traditionsfirma erzählt warum: „Wir liefern von der Unterarmstütze bis zum Hightech-Elektrorollstuhl alles und bieten eine hochwertige Versorgung vom Kind bis zum Großvater.” 

Immer in der Nähe

Die Kowsky-Teams sind in gesamt Mecklenburg-Vorpommern immer nah am Kunden. Das ist wichtig, denn immer mehr Menschen müssen rund ums Pflegebett betreut werden. So kümmern sich die bestens ausgebildeten Fachkräfte des Sanitätshauses Kowsky zum Beispiel um Wundund Inkontinenzversorgung, den Bad- und WC-Bereich oder sämtliche Hilfsmittel für eine behindertengerechte Wohnung. „Für jedes körperliche Handycap”, so Koppelwiser, „gibt es einen entsprechenden Ausgleich.”

Parkplätze am Haus

Ganz wichtig, so die Sanihaus- Chefin, sei der erste Eindruck zu Hause. Die Hausbesuche - die immer zeitnah erfolgen - sind kostenlos. Gern kommen die Kunden aber auch in die Filiale in der Nikolaus-Otto-Straße in Schwerin-Süd. Sybille Koppelwiser: „Hier gibt es im Gegensatz zum Stadtzentrum reichlich Parkplätze vor der Tür und die Räumlichkeiten sind bequem mit dem Rollstuhl zu befahren.” Ein weiteres Plus ist die angeschlossene Werkstatt. Viele kleinere Reparaturen können so vor Ort schnell erledigt werden. „Viele Kunden”, berichtet Koppelwiser, „haben Berührungsängste mit dem ganzen Papierkram. Dieser wird ihnen natürlich bei uns abgenommen. Die gesamte Rezeptabwicklung geht über das Sanitätshaus.”

Auch Alten- und Pflegeheime, Pflegedienste, Behinderten- Werkstätten und Frühfördereinrichtungen vertrauen der Kompetenz der Mitarbeiter des Sanitätshauses Kowsky und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Stolz ist das Kowsky-Team auf seinen guten Ruf im Senioren- und Behindertensport. So betreuen Kowsky-Mitarbeiter das wöchentliche Training der Basketballer des Argus e.V. im Mecklenburgischen Zentrum für Körperbehinderte. Dort beheben sie, wie auch zum Beispiel bei Segelwettkämpfen von behinderten Sportlern im vergangenen Jahr, auf der Stelle kleinere Pannen an den Wettkampfgeräten.

Beste Lösung für Kinder

Durch die verstärke Zusammenarbeit mit Frühfördereinrichtungen steigt in letzter Zeit auch besonders die Versorgung von Kindern zum Beispiel mit Mobilitätshilfen oder im Reha-Bereich. Hier wird gemeinsam mit Eltern, Ärzten, Betreuern und Therapeuten an der besten Lösung für die kleinen Kunden gearbeitet.

Kowsky schaut auch über den Tellerrand. Sybille Koppelwiser: „Seit Gründung des Landesverbandes der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) im Jahr 1991 sind wir Mitglied und seit mehr als zehn Jahren leite ich deren Förderkreis. Hier sammeln wir Geld für Projekte die behinderten Menschen zugute kommen.”