22.01.2010

Bauen PR-Anzeige

Mela - ein starkes Team aus Spezialisten

Das Traditionsunternehmen Mela GmbH ist Partner für Industrie und Ersatzteilhandel
Betriebsleiter Udo Engemann
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

„Wir basteln auch mal und stecken noch viel aufwändige handwerkliche Arbeit in Kundenaufträge. Deshalb passen wir eigentlich nicht in diese schnelllebige Zeit hinein”, meint Peter Larsen, Managing Director, der Mela GmbH im Schweriner Hopfenbruchweg. „Aber gerade das ist unsere Chance!”
Das sehen die unzähligen Kunden, zum Beispiel Fachleute in den Werkstätten, der Industrie und des freien Ersatzteilhandels, ebenso. Seit 1951 bietet die Mela GmbH - vielen Schwerinern noch als LIW (Landtechnisches Instandsetzungswerk) in Erinnerung - für Lkw, Pkw, Landmaschinen und Marine ein komplettes Programm an regenerierten Anlassern, Lichtmaschinen, Bremssätteln (nur Pkw) und Wasserpumpen.
„Die Kunden”, beschreibt Betriebsleiter Udo Engemann das übliche Procedere, „kommen zum Beispiel einfach mit ihrem defekten Anlasser zu unserer Annahme und erhalten in der Regel von uns sofort ein aufgearbeitetes Teil wieder mit auf den Weg.” Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Wartezeiten werden minimiert und der Kunde kann nach dem Einbau in seiner Werkstatt den Wagen wieder in Betrieb nehmen. Auch die Umwelt wird so entlastet, da weniger Schrott anfällt, der dann in den Verwertungsprozess gehen würde. In kaum einem andern Unternehmen in dieser Branche in den neuen Bundesländern wird mit soviel Herzblut gebastelt und geschraubt. So werden bei Mela derzeit pro Jahr ungefähr 10.000 Anlasser und Lichtmaschinen aufgearbeitet und Unmögliches möglich gemacht.
So ist die Mela GmbH schon lange mehr kein Geheimtipp im Norden Deutschlands, wenn es um das Fitmachen von Oldtimern geht. „Neulich haben unsere Leute einen Dynastarter für einen Talbot, Baujahr 1936, völlig neu gebaut”, berichtet Udo Engemann stolz. „Wir hatten nur ein altes Gehäuse und haben darin ein neues Konstrukt aus Anlasser und Lichtmaschine hinein gebaut.”
Selbst einen Panzer der Bundeswehr konnten die Spezialisten von Mela wieder in Gang setzen. „Wir benötigten zwei Mann, um den Anlasser anzuheben.
Ausruhen gilt nicht. Zwar ist der Kundenstamm über die Jahre stabil geblieben, aber er soll weiter ausgebaut werden. Das diese Philosophie richtig ist, zeigen die Schwankungen in einzelnen Auftragssparten. „Wir merken das natürlich schon, wenn die Bauern weniger Geld in der Tasche haben, weil zum Beispiel die Milchpreise rapide sinken”, erklärt Udo Engemann. Auch die Schließung der Güstrower Zuckerfabrik machte sich bei Mela bemerkbar. „Die Technik, die die Rüben erntet und transportiert, ist nicht mehr da und kann also auch nicht mehr kaputt gehen.”
Doch Arbeit gibt es genug. Und die Zukunft arbeitet bereits im Unternehmen: Derzeit bildet die Mela GmbH vier Lehrlinge - darunter eine junge Frau - zu Mechatronikern aus.

 

Kurzinfos

Mela GmbH

Hopfenbruchweg 4
19059 Schwerin
Telefon: (0385) 7 61 53-0
Telefax: (0385) 7 61 53-34
info@mela-gmbh.com
www.mela-gmbh.com