Bauen PR-Anzeige
Im Sommer an den Winter denken
Der Winter steht vor der Tür. Wie, was, Moment, wir hatten doch noch gar keinen richtigen Sommer! Ja, das stimmt, sagt HDS-Geschäftsführer Christian Feichtinger. Aber um Kaminholz für die kalte Jahreszeit zu bunkern, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Und beim HDS Haus- und Dienstleistungsservice Schwerin wartet jede Menge Holz darauf, im Winter wohlig in den Öfen zu knistern.
Das Holz ist bereits gehackt und muss zu Hause nur noch aufgestapelt werden. Die 25 bis 30 Zen-timeter langen Scheite passen in jeden Ofen und sind sortenrein oder gemischt zu haben. Angeboten werden Buche, Birke und Esche. Diese Laubhölzer haben den Vorteil, dass sie langsamer und länger brennen. Außerdem brennen sie sauberer, da Laubhölzer weniger Harz enthalten. Sorten wie Esche sind deshalb für offene Kamine besonders gut geeignet, da keine Gefahr von Funkenflug besteht.
Wer seinen Kamin mit Birkenholz füttert, kann sich über ein schönes Flammenbild freuen. Außerdem riecht diese Sorte beim Verbrennen besonders angenehm. Auch Buche ist bei Kaminbesitzern sehr beliebt, vor allem wegen des hohen Heizwerts dieser Sorte.
Der Nachteil von Laubholz – dass es sich schwieriger spalten lässt – braucht HDS-Kunden nicht zu interessieren, denn sie bekommen es ja bereits in ofengerechten Stücken. Und apropos Ofen: So weit weg ist die kalte Jahreszeit dann doch nicht. An manchen der zurückliegenden verregneten Sommertage haben die ersten Kaminbesitzer ihre Öfen schon mal angeheizt.