Bauen
Ein Stück Schwerin
Mehr als 500 kleine Bronzeplatten säumen inzwischen die Promenade zwischen Beutel und Bertha-Klingberg-Platz. Darauf haben zahlreiche Menschen Botschaften hinterlassen: Grüße an die Liebsten, Widmungen, Erinnerungen an Ehrentage, das Ganze oft mit Schwerin-Bezug.
Genau darum geht es bei diesem Projekt von PRO Schwerin. „Mein Stück Schwerin“ heißt die Aktion, die von dem Verein zur Bundesgartenschau 2009 aus der Taufe gehoben wurde und die seitdem ihren Fortgang findet. Immer wieder gibt es begeisterte Schweriner und Schwerin-Besucher, die sich gern an einem der schönsten Plätze der Stadt verewigen möchten.
Menschen verschenken die kleinen Täfelchen zu ganz unterschiedlichen Anlässen: Geburtstag, Hochzeit, Firmenjubiläum sind häufig dabei. Andere wollen an jemanden erinnern oder einfach nur die Verbundenheit mit ihrer Lieblingsstadt ausdrücken.
Neben der Promenade besteht die Möglichkeit, die Tafeln an besonderen Stellen zu verlegen. Dazu zählen zum Beispiel die Sitzstufen der schwimmenden Wiese. Der Erlös aus der Aktion fließt in gemeinnützige Projekte.
Und so geht‘s: Die Plakette kann über die Webseite pro-schwerin.de/mein-stueck-schwerin-die-plakette bestellt werden. Mit einem virtuellen Modul lässt sich testen, wie die Schrift auf der Plakette aussieht und ob alles passt.
So entsteht die Plakette
Wichtig zu wissen: Nicht nach jeder Bestellung wird sofort die kleine Bronzetafel produziert. Um effektiv und damit kostengünstig produzieren zu können, werden nach Möglichkeit mehrere Bestellungen zusammengefasst. Dadurch kann ein bisschen Zeit vergehen, bis die fertige Plakette am Ende ins Pflaster der Schweriner Schlosspromenade eingelassen wird. Auf Wunsch erhalten Besteller aber ein Zertifikat, dass sie dann zum Geburtstag oder Hochzeitstag bereits verschenken können.
Ansprechpartner für die Aktion ist Oliver Behn, weitere Informationen gibt es über die Homepage.