12.09.2025

Wirtschaft

Tierische Patenschaften

Lotto MV und Zoo Schwerin setzen zehnjährige Kooperation fort
Dr. Tim Schikora, Revierpfleger Thomas Engelhardt, Hubert Ludwig und Elisabeth Aßmann bei einer gemeinsamen Fütterung der Rothschildgiraffen
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Im Schweriner Zoo zählen die Roth­schildgiraffen zu den beliebtesten Tieren. Und das Deutsche Sattelschwein ist eine bedrohte Haustierart. Beide Tierarten haben zum Glück Freunde im ganzen Land. Seit zehn Jahren unterstützt Lotto MV als Pate Tierschutz- und Bildungsprojekte im Zoo. Nun wurden diese Patenschaften verlängert. Das teilten die Lotto-Geschäftsführer Elisabeth Aßmann und Hubert Ludwig bei einem Treffen mit Zoodirektor Tim Schikora mit.

„Die Patenschaft ist ein Stück Verantwortung für die Region und trägt aktiv dazu bei, gefährdete Arten für kommende Generationen zu bewahren und Einblicke zu ermöglichen“, so Hubert Ludwig. Elisabeth Aßmann lobte die nachhaltige Bildungsarbeit des Schweriner Zoos. Durch Projekte wie das Rote-Liste-Zentrum würden Besucher für Tier- und Artenschutzthemen sensibilisiert“, sagt sie. Um künftig an das zehnjährige Bestehen der Patenschaft und des beidseitigen Engagements zu erinnern, brachten Elisabeth Aßmann, Hubert Ludwig und Dr. Tim Schikora gemeinsam eine Unterstützertafel an den Gehegen an. 

Auch die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtiger Bestandteil der Kooperation. Durch Erträge aus der Umweltlotterie BINGO! konnte der Zoo Schwerin zusätzliche Projekte wie die Installation von Wildbienen- und Insektenhotels realisieren.