Lebensart PR-Anzeige
10. Insel- und Strandfest
Die größte Strandparty der Landeshauptstadt feiert in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag. Neben Aktionen für die ganze Familie können sich die Gäste auf eine Party mit viel abwechslungsreicher Musik freuen. Und auch in diesem Jahr ist ein Ausflug auf die Insel Kaninchenwerder mit seiner idyllischen Natur und viel Platz zum Entspannen und Erkunden möglich.
Anstoß zum Fest war der Wunsch vieler Schweriner, die Insel Kaninchenwerder wiederzubeleben. Mit Unterstützung der Stadtwerke Schwerin erlebten vor zehn Jahren rund 3.000 Gäste ihre Insel neu. Sie kletterten auf den Aussichtsturm, liefen die Wanderwege ab, gingen baden und ließen sich von Naturexperten die Flora und Fauna auf dem Kleinod im Schweriner See erklären. Der große Andrang hatte Folgen. Seitdem findet das Insel- und Strandfest unter der Federführung der Stadtwerke Schwerin statt.
Sportliches Fest
Von Anfang an präsentierten sich beim Insel- und Strandfest auch Vereine ganz unterschiedlicher Art. Im Mittelspunkt steht jedes Mal auch der Sport: Es wird Beachvolleyball gespielt, gesegelt, getaucht oder im Sand Schach gespielt.
An beiden Tagen stehen überall am Strand Loungemöbel und Liegestühle bereit, damit die Festgäste bis in den späten Abend die Aussicht genießen können. Am besten mit einem passenden Getränk: An der Bar gibt es Cocktails, Wein und Prosecco.
Party am Sonnabend Abend
Am Sonnabend findet mit Unterstützung von NDR1 Radio MV und dem NDR Nordmagazin eine große Abendparty statt. In diesem Jahr tritt auch Peter Meyer auf, bekannt als Keyboarder der Puhdys. Er wird mit der nach seinem Spitznamen benannten Formation Eingehängt Hits der Puhdys spielen. Zudem ist die Band Nervling mit eigenen deutschsprachigen Titeln am Start. Danach legt DJ Niels Söhrens vom NDR auf.
Spaß mit Leif Tennemann
Am Sonntag geht es dann besonders lustig weiter – wenn Leif Tennemann erstmal anfängt, gibt es kein Halten mehr. Am zweiten Veranstaltungstag übernimmt die Quasselstrippe vom NDR mit Witz und Charme die Moderation am Zippendorfer Strand. Zwischendurch wird er mit seinem legendären Telefonspiel spontan Menschen anrufen und mit ausgedachten Geschichten auf die Schippe nehmen.
Kinderland für die Jüngsten
Toben im großen Ball auf dem Wasser, Tretbootrennen oder Saltos auf dem Bungee-Trampolin – große und kleine Kinder werden im WGS-Kinderland viel Spaß haben. An beiden Tagen können die Kinder mit ihren Eltern von Station zu Station ziehen und mal so richtig in Bewegung kommen. Dazu gehören das Klettern am Turm und das Springen auf der Hüpfburg. Wer es mit den Babys etwas ruhiger will, hat im abgesteckten Strandabschnitt bei der WGS einen geschützten Bereich mit Wasserzugang.
Natur auf der Insel
Auf der idyllischen Insel Kaninchenwerder können die Besucher am Festwochenende viele Pflanzen und Tiere entdecken und beobachten; sogar auf Füchse, Rehe, Steinmarder und Seeotter können sie dort treffen.
Einen besonders schönen Blick über die Insel und über den Schweriner See bietet der über zwanzig Meter hohe Aussichtsturm.
Spannung bringt die Schweriner Schützenzunft von 1640 auf die Insel: In idyllischer Umgebung auf der Krösnitz trainieren die Mitglieder des Vereins den Kugel- und Bogensport. Was beim Bogenspannen zu beachten ist, wie mit einem Lasergewehr richtig gezielt und am Ende ins Schwarze getroffen wird, das zeigt der Verein beim Insel- und Strandfest allen Interessierten auf Kaninchenwerder. Dort kann jeder den Schießsport einmal ausprobieren und sich dabei von den Profis wertvolle Tipps geben lassen.