Kultur
Mit viel Kultur aus dem Norden
Im Sommer ist die Zeit fürs Schwedenfest: Vom 14. bis 17. August will Wismar wieder an die schwedische Episode in der Stadtgeschichte erinnern. In diesem Jahr wird es mehr Angebote aus dem Königreich im Norden geben als je zuvor: kulturell, musikalisch, kulinarisch.
Wie jedes Jahr werden schwedische Truppen auf dem Markt lagern und in zeitgenössischen Kostümen Geschichte zum Leben erwecken. Mit dabei ist zum Beispiel der Verein Bohus Elfsborghs Caroliner. Die militärhistorische Gruppe stellt die Geschichte der Karoliner dar, die im 17. Jahrhundert die Stadt Göteburg und deren Festung sicherten. Mit ihnen ist auch die Königliche Leibgarde aus Stockholm vertreten, die zum Beispiel eine Wachablösung zeigen wird.
Genau dort, wo die schwedischen Truppen lagern, werden auch nordische Produkte angeboten: Köttbullar, Hot-Dog-Wraps und Kroppkakor. Auch schwedische Süßigkeiten dürfen nicht fehlen. Mehrere schwedische Künstler und Bands bereichern das Programm des Schwedenfestes, darunter die Bigband „Järfälla Musikar“ aus Stockholm und das „Gislaved Drums Corps“, ein Schlagzeug-Orchester aus Småland. Abgeschlossen werden die vier Festtage mit einem Abba-Revival-Konzert auf der Hauptbühne auf dem Wismarer Marktplatz.