Kultur
internationaler Kindertag
Hurra, es ist wieder Kindertag! Seit über 70 Jahren stehen Kinder an diesem Tag im Mittelpunkt. Außerdem gibt es noch den Weltkindertag am 20. September, der 1954 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Also zweimal feiern? Warum nicht – auch wenn hierzulande eher der 1950 eingeführte Kindertag am 1. Juni begangen wird. Das Wichtigste ist: Beide machen auf die Rechte und die Bedürfnisse von Kindern aufmerksam und helfen so, die Kleinsten zu stärken. Und natürlich soll das Feiern nicht zu kurz kommen: Mit einem bunten Programm haben Familien die Qual der Wahl. Hier gibt es eine Auswahl an Attraktionen und tollen Ausflugszielen.
Maskenball
„Maskenball im Schloss“: Das klingt spannend und ist es auch! Das Puppentheaterstück, welches am Kindertag im Schloss Schwerin um 11 und 14 Uhr aufgeführt wird, erzählt von dem tapferen Wachsoldaten Hans und dem Zimmermädchen Anna. So gerne würde Anna beim Hofball zusehen, aber das ist einem einfachen Zimmermädchen nicht gestattet. Zum Glück gibt es das Petermännchen, das noch die eine oder andere Überraschung bereithält. Das Puppentheaterstück ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet, um Anmeldung unter 0385-58841571 wird gebeten. Tickets kosten für Kids 1 Euro, Erwachsene zahlen 8,50 Euro/ermäßigt 6,50 Euro.
www.mv-schloesser.de
Pferde hautnah
Ein Fest für groß und klein: Das Landgestüt Redefin lädt zum zweiten Redefiner Kindertag ein. Ab 10 Uhr können Familien das historische Gelände erkunden. Hier wartet ein buntes Programm auf die Besucher. Neu ist zum Beispiel in diesem Jahr der Familienflohmarkt im Landstallmeisterhaus. Und ob Kinder beim Ponyreiten selbst aktiv werden oder beim Voltigieren und Westernreiten zuschauen wollen: Für jeden ist etwas dabei. Wie wäre es mit einem Besuch im Rossarztmuseum oder am Infomobil des Landesjadgverbands? Es warten spannende Wettbewerbe, Bläserworkshops und eine Hundeshow, auch ein Bastelzelt öffnet. Und ganz sicher wird die Shetlandpony-Show Kinderaugen zum Strahlen bringen.
www.landgestuet-redefin.de
Flotte Seefahrt
Warum nicht den Kindertag auf „hoher See“ verbringen? Holt das Fernrohr raus und beobachtet Flora und Fauna rund um die Schweriner Seen! Die Vier-Seen-Linienfahrt der Weißen Flotte startet im Schweriner Innensee und führt durch den Heidensee zum Ziegelaußen- und Ziegelinnensee und zurück. Die Dampferfahrten dauern bis zu zwei Stunden. Beliebte Anlegepunkte auf der Strecke sind das Hotel Speicher oder Kaninchenwerder. Es ist auch möglich, die Badehose einzupacken und nur die Teilstrecke bis zum Zippendorfer Strand zu buchen. Wer mag, lässt sich mit Snacks und Getränken aus der Kombüse verwöhnen. Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit. Täglich ab 10.30 Uhr gehen die Ausfahrten am Schlossanleger in Schwerin los.
www.weisseflotteschwerin.de
Gucken & toben
Beim Kinderfest im Minimare in Kalkhorst stehen die Kids im Mittelpunkt. Die Eltern werden im Liegestuhl oder Strandkorb geparkt und können Bratwurst, Kaffee und Kuchen genießen. Die Jungs und Mädchen toben derweil durch die verschiedenen Stationen. Ab 11 Uhr warten am 31. Mai und 1. Juni Clowns, Hüpfburgen, Kinderschminken und ein Mitmachzirkus auf die jungen Besucher. Wer dann noch nicht genug hat, entert einfach den großen „Seeräuber“-Spielplatz oder schlendert durch die Epochen der Zeit, die hier in Miniatur dargestellt sind. Sollte zum Schluss noch das Tanzbein jucken, dann einfach drauf los bei der großen Kindertagsparty im Minimare. Der Ticketpreis beträgt 6 Euro.
www.minimare.de
Pyjamaparty
für Bruno, Charly und Balu. Bei Thalia dreht sich am 2. Juni alles um die kuscheligen Fellnasenfreunde der Kinder. Die Mamas und Papas von Teddy, Schnuffel und Co. können ihre Lieblinge von 11 bis 17 Uhr in der Buchhandlung im Schlosspark-Center vorbeibringen. Die Schmusefreunde, die sich trauen, eine Nacht ohne „Eltern“ zu verbringen, erwarten spannende Abenteuer. Wer sein Kuscheltier am nächsten Tag ab 11 Uhr wieder abholt, kann sich auf eine kleine Überraschung freuen. Um auch für jeden Knuddel ein Bettchen zur Verfügung zu haben, wird um Voranmeldung unter thalia.schwerin@thalia.de gebeten.
www.thalia.de
Biber Ben
In Brüel erkunden Kinder zwischen sechs und zehn bald einen neuen Naturerlebnispfad. Es ist der zweite vom Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin konzipierte Pfad, der unter der „Schirmherrschaft“ von Maskottchen Pilzy Pilz in die Natur führt. Ein erster Pilzy-Pfad ist bereits in Hagenow entstanden, ein dritter folgt im Sommer in Goldberg. Auf dem neuen Erlebnisrundgang in Brüel können Kinder mit ihren Eltern und Großeltern auf zwei Kilometern an elf verschiedenen Erlebnis- und Rätselstationen die Natur erkunden. Dabei werden sie von Pilzys Freund Biber Ben begrüßt. Maskottchen Pilzy übrigens entstand durch einen Malwettbewerb an Schulen im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
www.mecklenburg-schwerin.de