Schwerin Live Logo
11.02.2014

Doc aktuell PR-Anzeige

Neuer Chef beim alten Fritz Reuter

Apotheker Wilhelm Soltau hat die Geschäfte an Nachfolger Marco Bubnick übergeben
Geordneter Übergang: Apotheker Marco Bubnick tritt die Nachfolge von Wilhelm Soltau an. Die roten Buchstaben der Fritz-Reuter-Apotheke in der Wittenburger Straße sind ein Blickfang und den Schwerinern wohl bekannt, eine Filiale gibt es seit 2009 im Gusanum. Fotos: Hultzsch
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Es gibt wohl kaum einen erwachsenen Schweriner, der diese Apotheke nicht kennt. Auf dem Weg den Wittenburger Berg hinauf oder hinunter sind die roten Buchstaben an der Hauswand nicht zu übersehen: Die Fritz-Reuter-Apotheke gibt es seit über einem Jahrhundert an dieser Stelle, der Schriftzug wurde im Zuge der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes erhalten. Natürlich keine 100 Jahre, aber fast auf den Tag genau 36 war Wilhelm Soltau in der Apotheke zu finden und in der Filiale im Gusanum, die vor fünf Jahren eröffnet wurde. „Am 10. Januar 1978 habe ich angefangen“, erzählt er. „Am gleichen Tag 1991 habe ich die Apotheke selbstständig übernommen.“ Der Januar scheint im Leben des Pharmazeuten eine besondere Rolle zu spielen, denn in diesem Jahr war es erneut ein Tag im ersten Monat, der einen Wendepunkt in seinem Leben markierte: Am 31. Januar war Wilhelm Soltaus letzter Arbeitstag, seit dem 1. Februar ist Marco Bubnick der neue Inhaber der Apotheke Fritz Reuter.
„Herr Bubnick hat uns bereits seit vier Jahren unterstützt und sich während dieser Zeit hervorragend eingearbeitet“, lobt der ehemalige Chef. Deshalb freue es ihn umso mehr, dass der junge Kollege nun für die Übernahme des Hauses mit 14 Mitarbeitern „grünes Licht“ von den zuständigen Stellen bekommen hat, und auch die Kunden wissen es zu schätzen, dass die Reuter-Tradition hier nun im besten Sinne fortgesetzt wird. Apotheker Soltau bedankt sich bei ihnen ganz besonders für ihr langjähriges Vertrauen.
Langeweile wird im Leben des Seniors dennoch nicht einziehen. Nach etlichen Jahren in Ämtern der Apothekerschaft, wie als Direktor des Pharmazeutischen Zentrums oder als Kammerpräsident, wird Wilhelm Soltau in den nächsten drei Jahren weiterhin als Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker tätig sein. Ehefrau Petra stand ihrem Mann nach der eigenen Pensionierung im Geschäft tatkräftig zur Seite – der Abschied aus dem Apotheker-Alltag bedeutet für beide endlich mehr gemeinsame freie Zeit. Fünf Kinder, sechs Enkelkinder und der Familiengarten in Godern werden diese sicher nicht ungenutzt verstreichen lassen.