Bauen PR-Anzeige
Hafenareal gestaltet
Nach einjähriger Bauzeit wurden Ende Oktober die Arbeiten im Areal Am Werder Ufer und Hafen Bornhövedstraße abgeschlossen. Baudezernent Bernd Nottebaum freut sich: „Mit dem neu gestalteten Bereich am Hafen öffnen wir die Stadt im Sanierungsgebiet Werdervorstadt, Wasserkante Bornhövedstraße weiter zum Wasser und erschließen den Uferbereich für Anwohner, Besucher und Gewerbe.“
Zuvor wurden in den vergangenen Jahren auf rund 5.000 Quadratmetern zum größten Teil Altgaragen beseitigt. Nun sind um den Hafen eine gepflasterte Ringstraße und auf den ehemaligen Garagenflächen im Blockinnenbereich Parkplätze entstanden.
Großzügig zeigt sich auch der neu gestaltete Hafenvorplatz, der jetzt den Erfordernissen des ansässigen Bootsgewerbes und des Bootsvereins entspricht. Westlich vom Hafenvorplatz laden eine wellenförmige Sitzmauer und integrierte Bankelemente zum Verweilen ein. Neu gepflanzte Bäume säumen die Straßenräume und Parkplätze. Auch ist das Gelände nun mit einer Straßenbeleuchtung ausgestattet. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Baumaßnahme ein Regenwasserkanal eingebaut und unterirdische Leitungen verlegt. Außerdem wurden im Hafenbecken Teile der Uferkonstruktion erneuert.
Finanziert wurde die Baumaßnahme mit Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes sowie mit Eigenmitteln der Stadt Schwerin.