13.02.2009

Stadt PR-Anzeige

„Ich kommuniziere gern”

Köpfe aus Schwerin
Kathleen Kühnel, 41, BUGA-Gästeführerin, geboren und aufgewachsen in Schwerin, nie länger als 14 Tage fort gewesen, Verwaltungsangestellte, verheiratet, 2 Kinder
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, BUGA-Führerin zu werden?

Vor einem Jahr habe ich eine Ausbildung zur Stadtführerin gemacht und habe seitdem schon viele Führungen gehabt. Da war es für mich selbstverständlich, mich auch als Gästeführerin für die Bundesgartenschau zu bewerben. Ich möchte den Besuchern der Bundesgartenschau in der Zeit vom 23. April bis 11. Oktober 2009 eine ganz besondere Ausstellung zeigen. Die sieben Gärten der Gartenschau befinden sich rund um das Schloß und damit in Nähe zur Altstadt.

Muss man für diese Aufgabe von der Natur ein besonderes Mitteilungsbedürfnis in die Wiege gelegt bekommen haben?

Ja, ich glaube schon. Man muß wirklich viel und gerne reden. Die Sprache ist das wichtigste Instrument des Gästeführers. Naja, und für mich gesprochen ist es schon so, dass ich gerne mit anderen Leute kommuniziere. Klar, jetzt sehe ich das Schmunzeln in den Gesichtern: Frauen reden immer gerne und viel! Das mag wohl schon so sein, aber als Gästeführer redet man doch anders: noch lauter und noch deutlicher und … noch mehr!

Können sie auch ausländische Gäste durch die Stadt führen?

Nein, das kann ich leider nicht, da ich nicht über ausreichende Fremdsprachenkenntnisse verfüge. Aber die Stadtmarketing GmbH (Frau Liebenow, Telefon 0385 - 5 92 52 22), die für die Gästeführungen bei der Bundesgartenschau die Buchungen entgegennimmt, wird auch für ausländische Gäste dann kompetente Ansprechpartner finden.

Haben Sie nicht Angst vor den Fragen der vielen Hobbygärtner, die eventuell alles besser wissen als Sie?

Nein, Angst habe ich davor nicht, da ich weiß, dass die BUGA Gästeführer so gut vorbereitet werden, dass im Grunde nichts passieren und man kompetent antworten kann. Solltes es trotzdem mal Probleme geben, stehen in sämtlichen Gärten weitere Ansprechpartner zur Verfügung bzw. man gibt diese speziellen Fragen dann direkt an die BUGA-Verantwortlichen weiter.

Wie findet Ihre Familie Ihr Engagement?

Ohne meine Familie wäre dieses Engagement möglich. Bereits jetzt und dann natürlich auch in der „heißen“ Phase habe ich große Unterstützung von meinem Mann, der alle organisatorischen und familientechnischen Dinge dann für mich mit übernimmt. Meine Familie findet es gut, dass ich Gästeführerin bzw. auch BUGA-Gästeführerin bin bzw. dann sein werde.

Haben Sie ein BUGA-Lieblingsthema oder einen Lieblingsort auf der Gartenschau?

Ein Lieblingsthema bzw. einen Lieblingsort auf der Gartenschau habe ich nicht, da jeder der sieben Gärten seine ganz eigenen Besonderheiten aufweist. Ein besonderes Highlight der Bundesgartenschau wird die sogenannte Pontonverbindung vom Ufergarten zur Marstallhalbinsel sein. Von dieser Brücke wird man dann einen ganz besonderen Blick zum Schloss und zur Burgseeinsel haben.