Stadt PR-Anzeige
Ein Buch ist wie ein Garten
wissen Sie, dass Sie gerade etwas Gutes tun? Sie lesen! So, wie es Milliarden Menschen vor Ihnen taten und - so hoffe ich - auch nach Ihnen tun werden.
Das geschriebene Wort, schwarz auf weiß, gedruckt auf Papier und zum Buch gebunden, ist auch im Zeitalter des Internet unverzichtbar. Ich finde, dass Bücher gerade heute sehr wichtig sind. Sie fordern und fördern die Fantasie. Sie bilden und machen geistig frei. Bücher leben. Sie sind wertvoll, weil wir sie von lieben Menschen geschenkt oder empfohlen bekommen haben. Wer hat sich nicht schon mit anderen über Bücher ausgetauscht?
„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt”, sagt ein altes arabisches Sprichwort. Immer, wenn man etwas zum Leben braucht, kann man sich aus dem Garten/dem Buch bedienen ...
Was wir lesen wurde irgendwann einmal erdacht und aufgeschrieben. Wer schreibt, muss denken - und kann später leichter erfassen, welche Texte eher dünn sind und welche Gehalt haben. Wer schreibt, findet Bestätigung von außen und hat Erfolgserlebnisse. Deshalb begrüße ich auch die Initiative des Kinderzentrums Mecklenburg, Mädchen und Jungen zu ermuntern, sich mit dem Stift in der Hand auszuprobieren. Sie können Wünsche, Visionen und Träume für ihre eigene Zukunft zu Papier bringen. Eine tolle Idee! Vielleicht werden die Geschichten der Kinder später zu einem Buch gebunden. Vielleicht wird es dann von Ihnen gelesen. Ich wünsche es Ihnen.
Ihr Günter Wallraff,
Schriftsteller