Lebensart PR-Anzeige
Schauen, Kneten, Kaufen
Am 3. Oktober lädt der Hof Medewege zum Hoffest mit einem Tag der offenen Tür. Zwischen 10 und 17 Uhr können sich die Besucher auch in der Mühlenbäckerei, die sich im Gebäude des Hofl adens befindet, umsehen und -riechen. Denn natürlich werden die Düfte von frisch gebackenem Brot und Kuchen in der Luft liegen.
400 Brote live gebacken
„Den gesamten Tag über”, blickt Bäckermeister Christian Fries voraus, „sind Führungen durch die Backstube organisiert.” Dort kann man nicht nur die drei Natursteinmühlen besichtigen, sondern auch den Mitarbeitern bei der Arbeit zusehen. Fries: „Am Nachmittag wird es das große Showbacken geben. Zu sehen ist die handwerkliche Vorbereitung des Teigs für die ca. 400 Brote, die dann in den Holzbackofen geschoben werden und nach einer guten Stunde knusprig auf die Käufer warten.” Parallel dazu wird es das Backen mit den Kindern geben. Wer gleich vor Ort Appetit verspührt, kann sich bei Kaffee, Kuchen oder Pizza stärken. „Unsere Mitarbeiter wollen am 3. Oktober nicht nur zeigen, dass Kuchen und Brot ökologisch hergestellt werden kann. Die Gäste sollen sehen, dass das Bäckerhandwerk Spaß machen kann und Zukunft hat.”
In der Mühlenbäckerei werden unter anderem 30 Brotsorten aus den verschiedensten Getreiden wie Emmer, Dinkel, Roggen und Weizen hergestellt. 1.000 Brote und 3.000 Brötchen verlassen täglich den Betrieb mit Kurs auf Naturkost- und Bioläden in Mecklenburg, Lübeck und Hamburg.
Neben dem täglichen Verkauf der Biowaren im Hofladen Medewege (8.30 - 18.30 Uhr, samstags 8.30 - 14 Uhr) steht der Bäckerwagen immer mittwochs auf dem Schweriner Marktplatz und freitags auf dem Wochenmarkt in der Wurmpassage (jeweils 8.30 bis 18 Uhr).
MÜHLENBÄCKEREI GMBH
Hauptstraße 16
19055 Schwerin (Medewege)
Telefon (0385) 550 78 94