12.04.2011

Lebensart PR-Anzeige

Gesund Ernähren

like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Liebe Schwerinerinnen, liebe Schweriner, wer behauptet heutzutage noch von sich, dass ihm gesunde Ernährung nicht wichtig sei? Damit der Braten oder das Schnitzel auf dem heimischen Teller in diese Kategorie eingeordnet werden kann, ist es wichtig, dass vor dem Fleisch eine artgerechte Haltung des Tiers stand. Außerdem möchten immer mehr Verbraucher genau wissen, woher ihr Essen überhaupt kommt. Regionalität spielt dabei eine immer bedeutendere Rolle.
Mecklenburg-Vorpommern ist ein traditionelles Agrarland. Viele der Dörfer hier sind vor allem durch den Einklang mit der Landwirtschaft gewachsen. Nicht zuletzt aus diesem Grund leben die Menschen hier gern und legen viel Wert auf bewusste Ernährung.
Wir betreiben jetzt im siebten Jahr die Bio Gefl ügel Mecklenburg GmbH und verfolgen von Anfang an das Ziel, immer offen zu arbeiten. „Die Gläserne Produktion“ gehört zu unseren Maximen. Der Weg, den das Küken in seinem Leben beschreitet, ist von dem Schlüpfen aus dem Ei über die Wachstumsphase bis zum Endprodukt, das auf Ihrem Tisch landet, transparent.

Wir halten uns an die Leitlinien der ökologischen Tiererzeugung nach EUBio- Richtlinien: Das Wohlbefinden des Tieres hat oberste Priorität. Gefl ügel, das bei uns gezüchtet wird, bekommt vom ersten Lebenstag an Ökofutter. Die Hähnchen scharren auf bäuerlichen Böden. Von einem Alter von drei Wochen an können die Biohähnchen und Puten in den Wintergarten bzw. in den Auslauf.
Das zunehmende Bewusstsein in der Bevölkerung für bessere Ernährung ist ein gutes Zeichen. Das wird hoffentlich künftig dafür sorgen, dass noch mehr mit ökologischem Bewusstsein produziert wird.

Armin Kremer, Geschäftsführer „Bio Geflügel Mecklenburg GmbH“