14.05.2010

Lebensart PR-Anzeige

Die Bodenfrage ist geklärt

Es ist Rhododendren-Zeit. Jeder kann sich heute die Hingucker in den Garten pflanzen.
Die Baumschule Ludwig ist ein Pflanzenparadies. Hier zeigt Jens Ludwig eine immergrüne Bergenie. Foto: Frank Düsterhöft
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

 

Fast alle Gartenbesitzer lieben Rhododendron. Die Pflanze, die zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) gehört, gibt es in etwa 1000 Arten. Das Verbreitungsgebiet reicht von der Meeresküste bis ins Hochgebirge (in Tibet bis über 5000 m), vom tropischen Regenwald bis in die subpolare Tundra. Dementsprechend unterschiedlich sind die Arten und ihre Ansprüche. Trotzdem galt Rhododendron hierzulande lange als Problemfall. 

„Viele Kunden waren sich nicht sicher, ob sie der Pflanze einen ausreichend sauren Boden bieten können”, sagt Jens Ludwig, Inhaber der gleichnamigen Baumschule am Margaretenhof.

Doch heute kann sich jeder diese üppig blühenden Schönlinge an sein Haus oder in den Garten pflanzen.

Unter den ca. 50 bis 60 Rhododendrensorten, die der Gartenbauingenieur und sein Team im Angebot haben, sind auch INKARHO-Pflanzen. In über 20-jähriger Forschungs- und Züchtungsarbeit ist es der „Interessengemeinschaft kalktoleranter Rhododendren” (INKARHO) gelungen, kalktolerante Veredelungsunterlagen zu züchten.

Jens Ludwig: „Heute kann sich jeder eine breite Palette unterschiedlicher Farben und Rhododendron-Typen in den Garten pflanzen.”

Übrigens: Der Name Rhododendron, griechisch für „Rosenbaum“, wurde bis ins 17. Jahrhundert für den Oleander gebraucht und erst von Carl von Linné auf die Alpenrose übertragen.

 

 

 

Baumschule Ludwig
Am Margaretenhof 26
19057 Schwerin
Telefon: (0385)4 86 51 45

baumschule-ludwig@t-online.de

www.baumschule-ludwig.de