14.08.2009

Lebensart PR-Anzeige

Das Haus der tausend Seen

Das Müritzeum zeigt Deutschlands wasserreichste Landschaft in einer neuen Dimension
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Der eine oder andere Besucher wird sicherlich öfter hinsehen müssen, wenn er das neue Natur- ErlebnisZentrum in Waren (Müritz) anschaut. Die einzigartige Architektur, zum Teil im Wasser, ist allerdings auch sehr imposant und in Verbindung mit der interessanten und vielfältigen Ausstellung ein wahres Erlebnis. In einer 2.000 qm großen Erlebnisausstellung dreht sich alles rund um die Natur, die Geschichte und die vielen verschiedenen Facetten der wunderschönen Müritz Region.

Hier kann man Deutschlands wasserreichste Landschaft in einer völlig neuen Dimension erleben. Erkunden Sie den Müritz-Nationalpark aus der Vogelperspektive, begegnen Sie 1000-jährigen Baumriesen, entreißen Sie dem Moor so manches Geheimnis und in einer außergewöhnlichen Multivisionsshow können Sie eine Reise von der Eiszeit bis zur Gegenwart mitverfolgen.

Mittelpunkt der Ausstellung ist eine einmalige Aquarienlandschaft, die neben 25 großen und kleinen Aquarien und einer einzigartig nachgebildeten Flusslandschaft ein besonderes Highlight bietet. Sechs mal sechs Meter misst Deutschlands größtes Süßwasseraquarium für heimische Fische, das über zwei Etagen reicht. 100.000 Liter Fassungsvermögen hat dieses Aquarienbecken, in dem sich ein Schwarm Maränen, bestehend aus 500 Tieren, im silbrigen Licht elegant bewegt. Mehr als vierzig weitere Fischarten sind zu bestaunen. Damit zeigt das Müritzeum fast alle Arten, die in den heimischen Gewässern zu sehen sind. Ein weiteres Highlight des Müritzeums ist die Naturhistorische Landessammlung Mecklenburg Vorpommerns.

Die Dauerausstellung „Natur im Sammlungsschrank“ zeigt Einblicke in die Themen Sammeln, Bewahren und Forschen. Das Gebäude wurde in liebevoller Detailarbeit restauriert und bietet eine interessante Ergänzung zum modernen Müritzeum. Den malerischen Herrensee umsäumt ein abwechslungsreich gestalteter Park, der zu jeder Jahreszeit Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt bietet. Highlight ist eine zirka 150 Jahre alte Rosskastanie, die 26 Meter in den Himmel ragt. Leinen los, Motor an, Kapitän ans Steuerrad! Auf dem großzügig angelegten Abenteuerspielplatz können die kleinen Müritzeum-Besucher Fischer und Kapitän spielen. Deutschlands wasserreichste Landschaft bietet den Einheimischen und den Touristen aus aller Welt ihre Reize in einer völlig neuen Dimension. Herzlich Willkommen im Haus der 1000 Seen! 

MÜRITZEUM GGMBH

Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)

Telefon 03991/6 33 68-0
Telefax 03991/6 33 68-10

info@Mueritzeum.de

www.Mueritzeum.de

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Mo - So: 10 - 19 Uhr

November bis März
Mo - So: 10 - 18 Uhr