15.03.2012

Lebensart PR-Anzeige

Ausnahmetalent auf dem Wasser

Segelerin Franziska Goltz aus dem Glashäger-Leistungsteam startet bei Olympia 2012 in London
Olympia in den Händen: Bodo Bartmann, Präsident Seglerverband MV, Franziska Goltz und Mathias Gersonde, Marketingleiter Glashäger (v.l.n.r.)Fotos: Glashäger
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Der Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern hat Ende Februar die erfolgreichsten Segler des Landes für besondere Leistungen ausgezeichnet. Geehrt wurde unter anderem Franziska Goltz, die Spitzenseglerin des Glashäger Leistungsteams 2012.
Für den Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern war es ein äußerst erfolgreiches Jahr. Bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften haben 32 Seglerinnen und Segler aus M-V hervorragende Platzierungen und Medaillen erkämpft. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung der Frontfrau des Glashäger Leistungsteams 2012: Franziska Goltz. Sie sicherte sich bei der entscheidenden letzten Qualifikationsregatta in Perth, Australien, ihr Ticket für die Olympischen Spiele 2012 in London. Damit steht die Ausnahmeseglerin vor der größten Herausforderung ihrer Segelkarriere. Bei ihrem Hauptsponsor Glashäger ist die Freude über den Erfolg der jungen Seglerin groß – schließlich ist es auch der nachhaltigen Unterstützung des regionalen Unternehmens für die Leistungselite des Segelnachwuchses zu verdanken, dass die begabte Nachwuchssportlerin heute ihren Weg Richtung Olympia geht. Seit nunmehr sechs Jahren trainieren M-Vs beste Nachwuchssegler gemeinsam im Glashäger Leistungsteam 2012. „Mit Stolz können wir sagen, dass das langfristige Engagement aller Partner Früchte trägt: Die Olympiateilnahme ist erreicht!“, bestätigt Glashäger-Marketingleiter Mathias Gersonde. Die Ausnahmeseglerin Franziska Goltz ist von Beginn an Mitglied des Glashäger Leistungsteams 2012 und eroberte sie sich im Team schnell die Rolle der Frontfrau.
Aber auch Ausnahmetalent Jan Kurfeld aus dem Leistungsteam überzeugte mit einer beeindruckenden Erfolgsserie. Bereits zum vierten Mal siegte er bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Finn Dinghy. Und wenn auch das Quäntchen Glück für eine Olympiaqualifikation ausblieb, so ist der Spitzensportler seit Jahren der erfolgreichste Segler seiner Bootsklasse in Deutschland. Zwei jüngere Athleten des Glashäger Leistungsteams 2012 stellten außerdem im vergangenen Segeljahr ihre Klasse unter Beweis: Ole Nietiedt gewann die Deutschen Jugendmeisterschaften und den Landesjugendmeisterschaften in der Bootsklasse Laser Radial. Einen beachtlichen ersten Platz bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in der 420er Bootsklasse ersegelte Malte Winkel.