11.04.2025

Kultur

Slow Art: Kunstvoll entschleunigen

Countdown-Reihe geht weiter – mit Achtsamkeit
Auf der Glanzstücke-Ausstellung liegt diesmal ein besonderer Fokus.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Wer sehnt sich nicht nach den Momenten, in denen das hohe Tempo des Lebens gebremst wird? In einer schnelllebigen Zeit kann die bewusste Betrachtung von Kunstwerken nicht nur die Wahrnehmung schärfen und den Kunstgenuss erhöhen, sondern auch das innere Gleichgewicht fördern. Tatsächlich – Kunst entspannt zu genießen, ist eine Kunst für sich!

Deshalb heißt es in der Veranstaltung Nummer sieben in der Countdown-Reihe zur Wiedereröffnung des Staatlichen Museums Schwerin am 24. April auch „Slow Art“: Um 18 Uhr wird Heike Kramer dann in der Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ im Schloss einen neuen Ansatz vorstellen. Die Kunstwissenschaftlerin ist gleichzeitig Achtsamkeitscoach und Yogalehrerin und hat das Ziel, durch Entspannung und Konzentration das sinnliche Erlebnis der Kunst zu steigern. Der Abend beginnt mit einer Einführung in die Techniken von Slow Art, die anschließend gemeinsam ausprobiert werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung unter der Adresse anmeldung.ssgk@ssgk-mv.de ist erforderlich.