Doc aktuell
Symptome richtig deuten
Im Urlaub möchte man sich entspannen und unbeschwerten Tage genießen. Doch leider können jetzt auch Beschwerden auftreten – seien es nun Kreislauf- oder Magen-Darm-Probleme. Gerade für insulinbehandelte Menschen ist es wichtig, solche Symptome richtig zu deuten. Denn Schwindel, kalter Schweiß und Brechreiz können sich bei der Reisekrankheit genauso zeigen wie bei Unter- und Überzuckerung. Deshalb ist es für Menschen mit Diabetes Typ 1 oder 2 wichtig, im Vorfeld einer Reise mit dem behandelnden Diabetesteam zu besprechen, wie die Symptome voneinander abgegrenzt werden können und in welchen Situationen lieber ein Arzt aufgesucht werden sollte. Auch die Deutsche Diabetes-Hilfe gibt praktische Tipps für Reisen mit Diabetes. So gehört auf Flugreisen beispielsweise eine Notfallvorsorge mit Traubenzucker und Glukosepräparaten ins Handgepäck. Glukosewerte sollten unterwegs öfter gemessen werden als zu Hause – besonders bei Hitze, Kälte oder in ungewohnten Höhenlagen. Auf der Seite der diabetesDE werden Reisechecklisten und nützliche Hinweise zu ärztlichen Bescheinigungen für Flugreisen und sogar ein Diabetes-Dolmetscher angeboten.